nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Infos für Duisburger Piraten
Listenarchiv
- From: Michael Ke <arrgh AT cooliator.com>
- To: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg
- Date: Wed, 16 Nov 2011 23:33:14 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
- List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>
Hier steht nichts Neues!
Wir waren vorher im falschen thread, sorry.
Ich habe nur der guten Ordnung halber unten reinkopiert, was eigentlich hier hätte sein sollen.
Alle postings ursprünglich im thread
[NRW-Duisburg] Jeder macht Politik in Duisburg
von heute
hoffentlich klappt wenigstens der Zeilenumbruch
Michael
Ahoi Hans-Peter und Thorpirat,
wir sind mit den letzten Postings alle im falschen thread gelandet.(na ja,
o/t nicht, aber dennoch nicht da, wo es hingehört)
Ich werde die entsprechenden Beiträge in ein neues Posting kopieren und in
den thread Weihnachtsmarkt posten, dann haben wir es wieder zusammen.
Weitermachen sollten wir dann wieder dort.
Gruß
Michael
----------------------------------------
Die bisherigen Infostände wurden von Patrick oder/und von mir beantragt. Vom
"Gliederungsvorstand" wegen der Haftpflicht war mir bisher nichts bekannt.
Aber das ist ja morgen kurzfristig zu klären.
Die Einbeziehung der anderen Piraten in NRW können wir etwa 10 Tage vor dem
ersten Termin durch Einladung über die NRW-Liste vornehmen und zwei/drei Tage
vorher noch mal erinnern.
@Thorsten: ich würde alle drei Termine beibehalten und auf den zweiten Termin
mit Infostand, dann in der ersten Pressemitteilung hinweisen.
Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895
-- NRW-Duisburg mailing list NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
Ahoi Hans-Peter,
danke für Dein freundliches Angebot. Wie habt Ihr es denn bisher bei
Info-Ständen mit der Veranstalterhaftpflicht gehandhabt?
Im Howto der PP heißt es, wie ich gerade gelesen habe:
"Erklärung: Normalerweise (satzungsabhängig) vertritt der Vorstand der für euch zuständigen
Gliederung die Partei nach innen und außen. Damit ihr einen Antrag für einen offiziellen
Infostand beim Amt stellen könnt, müsst ihr vom Vorstand der für euch zuständigen Gliederung dazu
beauftragt werden. Euer Antrag (mit dem Briefkopf der für euch zuständigen Gliederung) an das
zuständige Amt sollte (um euch persönlich aus der Haftung zu nehmen) folgenden Satz enthalten:
"Alle Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag gelten ausschließlich für -eure Gliederung-
als Vertragspartner. Jegliche persönliche Haftung des Handelnden nach § 54 S.2 BGB wird hiermit
ausgeschlossen." (§ 54 BGB) Der dann durch die Partei veranstaltete Infostand ist durch die
Haftpflichtversicherung der Piratenpartei Deutschland abgesichert. Wichtige Infos zur
Haftpflichtversicherung findet ihr hier."
Am 16.11.2011 22:28, schrieb Hans-Peter Weyer:
Wenn sich Jemand zusätzlich avor den Bahnhof stellen möchte - bitte sehr.
Allerdings hat der Landesvorstand damit rein gar nichts zu tun.
Da wir ja meines Wissens keinen Vorstand haben, war meine Vermutung, dass der
LV dann subsidiär zuständig ist. Als alter Hase kannst Du uns doch bestimmt
einen Tip geben. Danke im voraus.
Das Singen in Verbindung mit der Verteilung der GEMAfreien Musik (und eines
erklärenden Flyers) bezieht die Besucher und Betreiber direkt auf dem
Weihnachtsmarkt in die Sache mit ein.
Und wenn uns am Info-Stand anschließend auch jemand durch ein Ständchen
einbeziehen würde, kämen ja möglicherweise doch noch weihnachtliche Gefühle
auf.
Gruß
Michael
Am 16.11.2011 22:28, schrieb Hans-Peter Weyer:
Ahoi,--
die Überlegung der Teilnehmer am Hafenstammtisch war die, dass der vorgegebene Platz
vor dem Bahnhof zu weit vom eigentlichen "Tatort" Weihnachtsmarkt entfernt
liegt und den Leuten damit der direkte Bezugspunkt fehlt. Das Singen in Verbindung mit
der Verteilung der GEMAfreien Musik (und eines erklärenden Flyers) bezieht die Besucher
und Betreiber direkt auf dem Weihnachtsmarkt in die Sache mit ein.
Wenn sich Jemand zusätzlich avor den Bahnhof stellen möchte - bitte sehr.
Allerdings hat der Landesvorstand damit rein gar nichts zu tun. Es muss sich
nur ein Verantwortlicher mit seinen Daten bereit erklären den Infostand für
die Piraten verbindlich anzumelden. Wenn genug Leute sich bereit erklären das
zu machen, melde ich das gern an. Ich bin auch da schon für Infostände der
Piraten bekannt. Übrigens: ein Pavillon liegt bei mir, einen Markttisch würde
ich zur Verfügung stellen, Flaggen müßten laut Inventarliste die Pottpiraten
haben.
Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
------------------------------------------
Ahoi Piraten,
noch ein Gedanke! Ich lese mich gerade in die Protokolle des NRW Vorstandes
ein. Dort werden städtische Aktionen diskutiert und deren Unterstützung. Wir
sollten evtl. den Landesverband zeitig informieren und versuchen diesen mit
an Bord zu holen - spätestens sobald die Infostand-Fragen geklärt sind.
Piraten aller Städte kommt und singt oder so
Gruß
Thorpirat
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
-------------------------------
Ahoi,
das eine schließt das andere ja nicht aus! Eine kombinierte Aktion von
Infostand und Singen wäre doch gut. Wenn sich Michael KE um die Anmeldung für
den 10.12.11 kümmert - könnten wir überlegen unsere Stimmen bis dahin zu
schonen und auf den 04.12. verzichten! Wir müssten dann halt nur schnell
wissen, ob wir eine Zusage der Stadt für den 10.12. bekommen?
Gruß
Thorsten
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
----------------------------------------
Ahoi,
die Überlegung der Teilnehmer am Hafenstammtisch war die, dass der vorgegebene Platz
vor dem Bahnhof zu weit vom eigentlichen "Tatort" Weihnachtsmarkt entfernt
liegt und den Leuten damit der direkte Bezugspunkt fehlt. Das Singen in Verbindung mit
der Verteilung der GEMAfreien Musik (und eines erklärenden Flyers) bezieht die Besucher
und Betreiber direkt auf dem Weihnachtsmarkt in die Sache mit ein.
Wenn sich Jemand zusätzlich avor den Bahnhof stellen möchte - bitte sehr.
Allerdings hat der Landesvorstand damit rein gar nichts zu tun. Es muss sich
nur ein Verantwortlicher mit seinen Daten bereit erklären den Infostand für
die Piraten verbindlich anzumelden. Wenn genug Leute sich bereit erklären das
zu machen, melde ich das gern an. Ich bin auch da schon für Infostände der
Piraten bekannt. Übrigens: ein Pavillon liegt bei mir, einen Markttisch würde
ich zur Verfügung stellen, Flaggen müßten laut Inventarliste die Pottpiraten
haben.
Hans-Peter Weyer
Tel.0203-5090895
-- NRW-Duisburg mailing list NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
--------------------------
Hallo,
gestern kam die Frage bzgl. Haftpflicht auf. Ich habe folgendes HowTo
gefunden, evtl. ist es hilfreich:
https://wiki.piratenpartei.de/HowTo_Infostand
Gruß
Thorpirat
--
NRW-Duisburg mailing list
NRW-Duisburg AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-duisburg
Am 16.11.2011 19:37, schrieb Ulrich:
Vielleicht von Interesse
-------- Original-Nachricht --------
Betreff: [Piraten-PMs] Pressemitteilung: Sorgt die GEMA für Stille Nacht
auf Weihnachtsmärkten?
Datum: Wed, 16 Nov 2011 09:38:06 +0100
Von: Rico Bogacz <bogacz AT piratenbrandenburg.de>
An: 'Rico Bogacz' <bogacz AT piratenbrandenburg.de>
+++++++++++++++++++++++++
Pressemitteilung der Piratenpartei Brandenburg zur sofortigen
Veröffentlichung
+++++++++++++++++++++++++
Für Rückfragen steht der 1. Vorsitzende Michael Hensel telefonisch unter
0176-10759329 zur Verfügung.
+++++++++++++++++++++++++
Sorgt die GEMA für Stille Nacht auf Weihnachtsmärkten?
In der kommenden Woche beginnen im Land Brandenburg, zum Beispiel in
Potsdam
am 21.11.2011, in Cottbus am 23.11.2011 und in Brandenburg an der Havel am
26.11.2011, die ersten Weihnachtsmärkte - zahlreiche weitere Gemeinden
folgen [1]. Die Weihnachtsstimmung könnte in diesem Jahr allerdings leiden,
da der Bundesgerichtshof durch Urteile vom 27.10.2011 (Az.: I ZR 125/10 [2]
und I ZR 175/10 [3]) entschieden hat, dass die GEMA (Gesellschaft für
musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) die
Vergütungen für Musikaufführungen bei Freiluftveranstaltungen wie
Straßenfesten oder Weihnachtsmärkten nach der Größe der gesamten
Veranstaltungsfläche bemessen darf - und die Abrechnung nicht mehr nur für
die beschallte Fläche erfolgen muss. Während der Verband der Schausteller
Mehrkosten befürchtet [4], hält die Piratenpartei Brandenburg einen
günstigeren Ausweg für möglich.
Michael Hensel, 1. Vorsitzender der Piratenpartei Brandenburg findet zu dem
Vorgehen der GEMA keine positiven Worte: "Schon seit Jahren macht sich die
GEMA immer unbeliebter - mal werden Martinszüge von Kindergärten auf
illegale Kopien von Notenblättern kontrolliert, dann werden für die
musikalische Gestaltung von Weihnachtsmärkten Phantasiepreise verlangt.
Dabei ist der Ausweg ganz einfach: Es gibt mehr als genug Musik - für die
keine GEMA-Gebühren anfallen - die vollkommen legal und teilweise sogar
vollkommen kostenfrei öffentlich gespielt werden kann. Der Verzicht auf die
üblichen Weihnachtsklassiker sollte dabei nicht schwer ins Gewicht fallen
und ein wenig Abwechslung schadet der Stimmung auf den Weihnachtsmärkten
sicher nicht." Christian Hufgard, Mitglied der AG Urheberrecht und
Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins Musikpiraten e.V. [5] ergänzt: "Bei
einer Fläche von 4000 m² werden nach Maßgabe der GEMA 521,40 Euro Gebühren
pro Tag fällig. Bei verschiedenen Anbietern können aber Musikrechte
erworben
werden, für die keine GEMA-Gebühren anfallen. Beim Anbieter jamendo.com
werden beispielsweise für einen Zeitraum von 30 Tagen insgesamt nur 97,00
Euro berechnet."
[1] <http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/brandenburg.html>
[2]
<http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%20125/10>
[3]
<http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=I%20ZR%20175/10>
[4]
<http://www.heise.de/newsticker/meldung/Schausteller-befuerchten-Zusatzkoste
n-nach-BGH-Urteil-zu-Gema-Abgaben-1379063.html>
[5] <http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/>
+++++++++++++++++++++++++
_______________________________________________
Piraten-PMs mailing list
Piraten-PMs AT lists.piratenpartei-bayern.de
https://lists.piratenpartei-bayern.de/listinfo/piraten-pms
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Michael Ke, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, bonbini, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Dirk Weil, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Stephan Perschke, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Michael Ke, 09.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Stephan Perschke, 08.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 09.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 09.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Ulrich, 16.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Michael Ke, 16.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Ulrich, 16.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Hans-Peter Weyer, 15.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thomas Müller, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Hans-Peter Weyer, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thomas Müller, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, ArminW, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Hans-Peter Weyer, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, ArminW, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Thorpirat, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, ArminW, 17.11.2011
- Re: [NRW-Duisburg] Aktionsvorschlag Weihnachtsmarkt Duisburg, Michael Ke, 08.11.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.