Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duisburg - Re: [NRW-Duisburg] Muss das sein?

nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Infos für Duisburger Piraten

Listenarchiv

Re: [NRW-Duisburg] Muss das sein?


Chronologisch Thread 
  • From: Hans-Peter Weyer <hpw.agpos AT googlemail.com>
  • To: nrw-duisburg AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-Duisburg] Muss das sein?
  • Date: Mon, 07 Nov 2011 16:51:28 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duisburg>
  • List-id: Infos für Duisburger Piraten <nrw-duisburg.lists.piratenpartei.de>

Ahoi,

ich will noch einmal versuchen sachlich zu argumentieren.

Ja, ich gebe zu, in manchen Dingen schieße ich schneller als andere.
Allerdings habe ich in keinem einzigen Fall etwas zu meinen persönlichen
Gunsten gemacht, sondern zum Besten der PIRATEN Duisburg oder einzelner
Piraten. Auch dem Umstand geschuldet, dass ich nahezu ein ganzes Jahr als
Einzelkämpfer die Piratenflagge in Duisburg hoch gehalten habe und auf
niemanden "Rücksicht" nehmen musste, als ausschließlich der Sache der Partei.
Für dieses Jahr brauche ich kein Lob und keine Anerkennung, lediglich etwas
Verständnis, dass ich erst wieder lernen muss mehr Leute um Erlaubnis zu
fragen, bevor ich losschiesse.

Zu keiner Zeit habe ich mich oder "meine" Stammtische zum Nachteil anderer
Stammtische in den Vordergrund gestellt, wie es aktuell durch die Verankerung
der Stammtische West und Mitte auf dem Blog geschieht. Heute ist Stammtisch
Süd - und der sollte, wenn überhaupt einer, heute an der Spitze stehen!

Auch auf der Stammtischseite ist es so gelaufen. Ein Jahr lang war der
Hafenstammtisch einziger Stammtisch auf der Seite. Dann wurde der
Innenstadtstammtisch (erst noch Finkenkrugstammtisch) davor gesetzt. Ich weiß
nicht ob damit der Hafenstammtisch "zweitrangig" werden sollte. Es
interessierte mich auch nicht weiter. Ich erwähne es nur, weil es da
offensichtlich Zusammenhänge gibt. Mich würde es auch nicht stören, wenn
"meine" Stammtische am Ende der Liste stehen würden. Viel wichtiger ist, dass
die Stammtische gut strukturiert und offen für jeden Besucher stattfinden mit
interessanten Diskussionen und Themen.

Ich habe auch nie in selbstherrlicher Weisheit einem anderen Admin die
Adminrechte entzogen. Mir ist das jetzt schon zum Zweiten Mal passiert, dass
plötzlich kein Zugriff mehr auf die Adminbereiche des Blogs möglich sind.
Auch wenn mir einige Dinge bei anderen in Artikeln und Verhalten nicht
gefällt, würde ich nicht aus eigener Entscheidung Adminrechte entziehen. Die
PIRATEN-Welt ist durch die Vielfalt gekennzeichnet. Ich muss nicht mit
anderen Meinungen übereinstimmen, aber ich muss andere Meinungen tolerieren.

Solange der Blog existiert hat es keine Fixierung an erster Stelle für
einzelne Beiträge gegeben. Ich halte es für sinnvoll, wenn das auch bis zu
einem gegenteiligen Beschluss so bleibt. Zumindest sollte niemand sich
dadurch vor andere Stellen (wie bereits oben angesprochen). Ja, an dieser
Stelle habe ich allein entschieden, die Fixierungen zu lösen, um den Nachteil
des Süd-Stammtisches zu vermeiden. Dazu stehe ich! Wenn mir das als
undemokratisch vorgehalten wird, frage ich nochmals, wo und wann die
demokratische Entscheidung getroffen wurde, die Fixierung einzurichten und
damit andere Stammtische zu benachteiligen?

Und auch noch einmal die zweite Frage: Wann, wo und von wem wurde
demokratisch beschlossen, mir die Adminrechte am Blog zu nehmen? Mir ist eine
solche Entscheidung nicht bekannt gemacht worden.

Obwohl bereits früher dargelegt auch noch einmal die Begründung meines
Eintrags in das Impressum. Der Eigentümer des Blogs wollte nach seinem Umzug
nach Köln nicht mehr mit seinen persönlichen Daten im Blog erscheinen. Lange
Monate war versucht worden, den Blog an die Bundes-IT abzugeben. Ich habe
angeboten, da ich ja ohnehin zu der Zeit einzig öffentlich aktiver Pirat war
und meine Daten durch die Selbständigkeit bereits öffentlich bekannt sein
müssen, das Impressum zu übernehmen. Da für das Impressum der Eigentümer der
Domain verantwortlich ist, hat er auch Entscheidungsgewalt. Somit war eine
weitere Information nicht erforderlich. Es ist auch erst aufgefallen, als mir
zum ersten Mal die Adminrechte weggenommen wurden, undzwar auf die gleiche
Weise wie jetzt. Vorher hat sich dafür niemand interessiert.

Inzwischen ist die Domain in den Besitz der Bundes-IT übernommen worden, die
das Impressum beibehalten hat. Dadurch ist es Duisburger Interessierten
möglich einen Piraten vor Ort anzusprechen. Über diesen Weg kommen derzeit
etwa zwei bis vier telefonische oder e-schriftliche Anfragen pro Woche bei
mir an, die wieder an die Stammtische und/oder bei weiterreichenden Themen an
die jeweiligen Arbeitsgruppen des Landes oder des Bundes verwiesen werden.

Hans-Peter Weyer
Tel. 0203-5090895



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang