Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-duesseldorf-talk - Re: [Ddorf-Talk] Anti-Castor-Bündnis Düsseldorf

nrw-duesseldorf-talk AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kreisverband Düsseldorf - TALK - (Nordrhein-Westfalen)

Listenarchiv

Re: [Ddorf-Talk] Anti-Castor-Bündnis Düsseldorf


Chronologisch Thread 
  • From: Daniel Wagener <stelf AT gmx.net>
  • To: nrw-duesseldorf-talk AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ddorf-Talk] Anti-Castor-Bündnis Düsseldorf
  • Date: Mon, 21 Mar 2011 06:01:46 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-duesseldorf-talk>
  • List-id: <nrw-duesseldorf-talk.lists.piratenpartei.de>

On Mon, 21 Mar 2011 01:21:23 +0100
"Sebastian Kreutz | Piratenpartei NRW"
<sebastian.kreutz AT piratenpartei-nrw.de> wrote:

> Gerne, beschäftige mich mit dem Thema seit ein paar Jahren :)
>
>
>
> Die Kernfusion ist quasi das genaue Gegenteil der Kernspaltung. Im
> Prinzip ist es die Miniaturisierung der Sonne. In einem
> Fusionsreaktor werden Deuterium und Tritium (zwei
> Wasserstoff-Isotope) miteinander verschmolzen. Dabei entsteht das
> Edelgas Helium als Endprodukt – und jede Menge Energie.
>
>
>
> Um auf der Erde einen solchen Prozess in Gang zu bringen werden diese
> Elemente unter magnetischem Einschluss auf eine Plasmatemperatur von
> 100 Millionen °C gebracht. Der Vorteil gegenüber der Kernspaltung: Es
> entstehen keine hochradioaktiven Spaltprodukte und es kann keine
> unkontrollierte Kettenreaktion entstehen. Sobald ein Ungleichgewicht
> im Plasma entsteht, passiert höchstens eines: der Reaktor geht sofort
> aus.
>
>
>
> Bei Fusionsreaktoren ist das Hauptproblem daher, die Reaktion im
> Gange zu halten und dabei genug Energieeffizienz zu liefern. In
> Europa gibt es mehrere Reaktoren vom Bautyp Tokamak
> (http://www.toodlepip.com/tokamak/pictures/jg99-518-1bmed.jpg),
> darunter auch einer in Jülich. Das Problem bei diesem Bautyp: Um die
> Reaktion am Laufen zu halten, muss ein starker ansteigender
> Plasmastrom induziert werden, daher kann dieses Modell nur im
> Impulsbetrieb arbeiten. Um eine Dauerstrich-Leistung zu ermöglichen,
> müsste der Plasmastrom in sich verdrillt sein, wie in diesem Modell
> zu sehen:
> http://www.scope-online.de/upload_hoppenstedt/6952130_big_702317.jpg
>
>
>
> Der Plasmastrom wird dabei von supraleitenden Magneten eingefasst und
> bis vor ein paar Jahren war es noch gar nicht möglich, sowas
> überhaupt in der benötigten Präzision zu bauen oder gar zu
> entwerfen/simulieren. In Greifswald wird ein solcher Stellarator
> derzeit gebaut und soll 2014 erstmals zünden und bei Entladungen von
> 30 Minuten die Praxistauglichkeit der Technologie erforschen.
>
>
>
> Zusammengefasst die wichtigsten Punkte zu Fusionsreaktoren unter
> umweltrelevanten Gesichtspunkten:
>
>
>
> Vorteile
>
> · Keine unkontrollierbaren Kettenreaktionen
>
> · Keine radioaktiven Spaltprodukte
>
> · Effizienz: Der benötigte Brennstoff für den Energiebedarf
> eines Jahres-Familienhaushalts lässt sich aus einer Flasche
> Meerwasser und drei Steinen gewinnen
>
> · Das Isotop Tritium wird direkt im Kraftwerk aus der Energie
> des Reaktors gebrütet
>
> · Keine Emissionen außer Helium (freut sich die
> Luftballon-Industrie ^^)
>
> · Arbeitet im Dauerstrich-Betrieb (Stellarator)
>
>
>
> Nachteile
>
> · Keine kurzfristige Lösung, noch viel Forschungsbedarf zu
> Materialien und Optimierung der Effizienz
>
> · Die Bauteile sind sehr teuer
>
> · Im Laufe der Lebensdauer des Reaktors wird durch die
> Neutronenstrahlung über die Zeit das Reaktorgehäuse aktiviert und
> dadurch schwach radioaktiv. Die Halbwertszeit ist allerdings so
> gering, dass alte Reaktorgehäuse nur etwa 100 Jahre lang gelagert
> werden müssen, danach kann das Metall recycled werden.
>
>
>
> An Fusion weiter zu forschen wird noch viel Geld und Zeit
> verschlingen, aber ich halte es nicht so mit dem
> Kurzfristigkeits-Wahn der typisch deutschen Politik. Wenn es länger
> dauert, eine dafür sehr nachhaltige Technologie auf Marktreife zu
> bringen, wird sie vielleicht genau zum rechten Zeitpunkt kommen, wenn
> die Grundlast schlichtweg nicht mehr durch fossile Brennstoffe
> abgedeckt werden kann.
>
>
>
> @Seb: Woher hast du denn den Unsinn mit dem Thorium-Reaktor? Der wird
> nicht mit Atommüll befüttert, sondern wie der Name sagt mit Thorium.
> Einziger Vorteil ist, dass die Wahrscheinlichkeit für eine
> Kernschmelze sinkt, da das Element mit Neutronen angefüttert werden
> muss. Der Reaktor produziert weniger Müll, der dafür aber deutlich
> heftiger strahlt als der, den wir jetzt schon haben. In Deutschland
> ist der Ansatz seit den späten 80ern passé. Die Relikte der
> Technologie kannst du dir in Hamm ansehen.
>
>
>
> @Kai: Was du zum Thema Photosynthese gepostet hast, verfolge ich auch
> schon eine ganze Weile. Wenn man es schafft, die Funktionsweise von
> Chlorophyll auf industriellem Maßstab zu synthetisieren, könnte das
> die Mobilitätsprobleme lösen (Brennstoffzellen-Autos). Lieber Wasser
> als Abgas als CO2 J
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: nrw-duesseldorf-talk-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:nrw-duesseldorf-talk-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
> Auftrag von Dave-Kay Gesendet: Montag, 21. März 2011 00:19 An:
> nrw-duesseldorf-talk AT lists.piratenpartei.de Betreff: Re: [Ddorf-Talk]
> Anti-Castor-Bündnis Düsseldorf
>
>
>
> Ahoi,
>
>
>
> Am 20. März 2011 23:50 schrieb Seb666 <piratenpartei AT seb666.de>:
>
>
>
> > Wo ist denn bitte das Problem der weiteren Erforschung der
> > Atomkraft und
>
> > Nutzung von Kernspaltung? Wenn wissenschaftler in zehn Jahren mit
> > einem
>
> > Atommüll-freien Reaktor um die Ecke kommen, wäre das doch top. Wenn
> > wir die
>
> > Forschung einstellen, bleiben wir auf dem heutigen Level stehen...
>
>
>
> Nun, die angesprochene Forschung, seitens Sebastian galt der Fusion,
>
> nicht der Spaltung.
>
> Anscheinend, ich weiß zu wenig über die Fusion, ist die Fusion mit
>
> deutlich weniger Risiken besetzt.
>
> Bei der Spaltung gilt aber die gleiche Regel wie in der EDV > "es gibt
>
> keine 100%ige Sicherheit".
>
> Daraus schließe ich, Fukushima ist möglich, überall. Das Risiko allein
>
> reicht mir, um die Spaltung abzulehnen.
>
> Da Sebastian über Wissen zur Fusion zu verfügen scheint, würde ich
>
> gerne von ihm etwas dazu hier lesen *hint* ;-)
>
>
>
> btw. viel spannender finde ich persönich das hier
>
> http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-12083-2010-08-10.html
>
>
>
> Gruß
>
> Kai
>
>
>


Stimmt soweit mir bekannt alles, bis auf das Problem der
Fusionskonstante (kann sein dass die woanders anders heißt):
Der wirtschaftliche Betrieb von Fusionsreaktoren ist seit 50 Jahren
konstant 50 Jahre entfernt.

Und ja, nateurlich strahlt das Ding, Wasserstoffisotope und Helium
tunneln bei solchen Energien durch einiges durch bzw in einiges hinein
und machen dabei Bremsstrahlung, ebenso machen sie Brems-, bzw
Synchrotron Strahlung, wenn man sie mit hoher Geschwingkeit im Kreis
bewegt (einer der Gruende warum der LHC und schon SPS unter der Erde
liegen)
Sogar Prinzipbedingt strahlt es, denn wenn Energie frei wird durch die
Fusion, dann sind das immer Gammaquanten (Es sei denn es fliegen ind
er Reaktion Teilchen mit Ruhemasse weg...), ich hab nur grade nicht zur
Hand bei welcher Energie

Achja, und zum Thorium-Hochtemperatur-Reaktor: der lässt sich
mit wafenfaehigem Plutonium betreiben, wenn man also Kernwaffen
loswerden will...

--
/"\
\ / Plain Text Ribbon Campaign
x Say NO to HTML in email and news
/ \




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang