nds-wolfenbuettel AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kreisverband Wolfenbüttel-Salzgitter (Niedersachsen)
Listenarchiv
- From: Michael Leukert <wf-pirat AT online.de>
- To: "Kreisverband Wolfenbüttel-Salzgitter (Niedersachsen)" <nds-wolfenbuettel AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2
- Date: Mon, 06 Dec 2010 09:05:05 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nds-wolfenbuettel>
- List-id: Kreisverband Wolfenbüttel-Salzgitter (Niedersachsen) <nds-wolfenbuettel.lists.piratenpartei.de>
Hi Florian, in der Ausschreibung steht folgendes: "Die anbietenden Gebietsverbände müssen zusammen mindestens 200 Piraten umfassen. Bieten mehrere Gebietsverbände gemeinsam an, so haben sie einen federführenden Verband zu benennen." Das heißt, wir müßten mehrere Verbände bündeln und WF/SZ als
federführenden Verband benennen. Und ja, ich halte nachwievor eine Veranstaltung für den
Kommunalwahlkampf sehr hilfreich. Auch LG Am 06.12.2010 08:40, schrieb Florian Schmidt: Hi, 200 Piraten im Gebietsverband?? Das klingt ja schon fast so, als sei die Ausschreibung auf einen bestimmten Ort zugeschneidert worden?! Und WENN der 7./8. Mai in Ordnung WÄRE, das Finanzielle würden wir allemal gebacken bekommen. Wobei ich 7k - 8k für etwas zu niedrig angesetzt halte. Aber für 10k - 12,5k denke ich, schaffen wir das allemal (ikl. Technik, 100% Lindenhalle etc.). Was die Hilfe angeht: WENN wir das Ding nun unbedingt haben MÜSSEN, würde ich mich natürlich zur Verfügung stellen. Da ich nicht so der Admin bin (und Netzwerk nicht gerade meine Stärke ist), würde ich mich eher als Co Werner zur Seite stellen. Dennoch hege ich immernoch (starke) Zweifel, ob eine Austragung des BPT für WF nächstes Jahr richtig ist/wäre. Nichts desto Trotz stelle ich mich natürlich gern in den Dienst der Mannschaft ;-) Gruß Florian Hi, ich persönlich fand die Ausrichtung des BPT in Wolfenbüttel immer sehr smart, zumal wir bei den Kosten nur bei ca. 7000 bis 8000 Euro lägen, bei Nutzung der gesamten Lindenhalle (1200 Personen Parlamentarisch und 4 zusätzlichen Räumen). Aber, wir haben nur einen Termin frei (7. / 8. Mai) und da die Forderung nach einem Gebietsverband mit min. 200 Piraten gefordert wird, müÃten wir entsprechende Hilfszusagen aller umgebenen Verbände erhalten, um die aufwendige Orga stemmen zu können. Denn im Augenblick läge die Hauptlast bei Werner (Orga Leitung) und Andreas (IT). Für die beiden Bereiche müÃten mindestens noch je zwei Personen verantwortlich hinzustoÃen. Anders halte ich so ein GroÃprojekt für nicht realisierbar. LG Michael Am 05.12.2010 21:16, schrieb Kine Haasler:Hallo Ihr Lieben, ich falle direkt mit der Tür ins Haus: Könnt Ihr Euch vorstellen, den BPT2011.1 auszurichten? Die Ausschreibung findet Ihr unter: http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:AndiPopp/Ausschreibung_BPT_2011.1 (über den Termin kann man noch verhandeln, der BPT muss spätestens bis ca. Ende April stattfinden ^^) Hintergrund: Es gibt bislang tatsächlich nur einen Bewerber: http://wiki.piratenpartei.de/Bundesvorstand/Bewerbungen_BPT2011.1 - die Kosten lägen bei ca. 35.000,00 EURO (ja, ich habe mich nicht verschrieben :-/). Nun sollte also so schnell wie möglich noch eine weitere Option gefunden werden. Die Entscheidung über den nächsten "Austragungsort" wird am kommenden Donnerstag fallen. Eine eventuelle Bewerbung durch Euch müsste also innerhalb der nächsten zwei Tage erfolgen. Also: Was meint Ihr? Sofern Ihr eine andere Möglichkeit wisst, wäre auch das toll. Ich setze groÃe Hoffnungen in Euch :) Liebe GrüÃe Kine _______________________________________________ NDS-Wolfenbuettel mailing list NDS-Wolfenbuettel AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/nds-wolfenbuettel-- Mit piratigen GrüÃen Michael Leukert Vorsitzender des Kreisverbandes Wolfenbüttel-Salzgitter Piratenpartei Deutschland www.piratenpartei-wolfenbuettel.de wf-pirat AT online.de bedingt Telefonisch unter ( 01520 - 9867039 ) Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN. |
- [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Kine Haasler, 05.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Andreas Laas, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Michael Leukert, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Florian Schmidt, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Michael Leukert, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Kine Haasler, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Florian Schmidt, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Werner Heise, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Michael Leukert, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Kine Haasler, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Jens-Wolfhard Schicke, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, jenny, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Michael Leukert, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Werner Heise, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Andreas Laas, 06.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Andreas Laas, 07.12.2010
- Re: [Piraten WF-SZ] BPT2011.2, Kine Haasler, 07.12.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.