ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen
- Date: Wed, 03 Oct 2012 14:34:06 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
blackdrag schrieb:
gibt es eigentlich irgendwo eine Statistik der zu versteuernden Einkommen, der daraus resultierenden Steuern und die verteiliung der zu versteuernden Einkommen? Zuminest die Verteilung würde ich gerne mal sehen.
Mit zu versteuerndes Einkommen meine ich das Einkommen, das für die Berechnung der Steuer, also nach Abschreibungen und Freibeträgen, benutzt wird.
Anders als Sepp oder Milton hab ich auch mal einen Steuerkurs besucht. Vertraue, wem du willst...
Also du musst dazu das Rechenschema beachten. Es gibt 7 Einkunftsarten. Wenn du den Überschuss nimmst, also Ertrag - Aufwand oder Einnahmen minus Ausgaben oder eben das Bruttoeinkommen - Werbungskosten, kommst du auf die *Summe der Einkünfte*. Davon den Alterentlastungsbetrag und Alleinerziehendenfreibetrag weg und man kommt auf den *Gesamtbetrag der Einkünfte*. Davon kommen dann diverse Freibeträge (zB. Behindertenfreibetrag) und Sonderausgaben (zB. Altersvorsorge zum Teil, Unterhaltszahlungen etc.) weg und man bekommt das *Einkommen*. Dann der Kinderfreibetrag weg (falls das Einkommen hoch genug ist, sonst gibt es Kindergeld) und man kommt endlich zum *zu versteuernden Einkommen*. Da wendet man dann die Formel an. Wichtig. Der Grundfreibetrag von 8004€ wird direkt in der Formel berücksichtigt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensteuer_(Deutschland)#Rechenschema
Mit Zahlen:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/FinanzenSteuern/Steuern/LohnEinkommensteuer/Einkommensteuerstatistik2140711077004.pdf?__blob=publicationFile S.6 In Tabelle 3 und 4 die 2 Seiten darauf, siehst du die Verteilung. Da siehst du zB., dass die oben 1% knapp ein Viertel der Einkommenssteuer bezahlen und etwa ein Achtel der *Gesamtbeträge der Einkünfte* haben.
Die fettgedruckten Ausdrücke sind wichtig. Den Begriff "steuerpflichtiges Einkommen" gibt es im deutschen Einkommenssteuergesetz eigentlich gar nicht.
Noch ein paar wichtige Infos: Es gibt Kapitalgesellschaften wie AGs und GmbHs, die keine Einkommenssteuer bezahlen und kein Einkommen haben. Die bezahlen eine Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer. Wenn diese Gewinn dann an die Anteilseigner ausgeschüttet wird oder ein Anteil mit Wertsteigerung verkauft wird, fällt die Abgeltungssteuer an, die Teil der Einkommenssteuer ist.
Dann gibt es noch Personengesellschaften (zB. OHG), wo der Steuerpflichtige eine natürliche Person ist und somit einkommenssteuerpflichtig. Zu beachten ist hier: Hier fällt eine Gewerbesteuer an, die man zum Großteil von der Einkommenssteuer absetzen kann. Sonst käme man da in München auf einen Spitzensteuersatz von 47,5% + 17% = 64,5%. 13,3% kann man von der Einkommenssteuer absetzen(3,5 * 380%).
Der Gesamtbetrag der Einkünfte lag 2007 bei 1,067Billionen Euro. Das Volkseinkommen lag um die 1,8Billionen. Das Volkseinkommen ist eine komplett andere Zahl und Teil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Sie beinhaltet das Arbeitsnehmerentgelt (Brutto + Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber) und Unternehmens/Vermögenseinkommen. Mit der *Summe der Einkünfte* ist diese Größe überhaupt nicht vergleichbar, da eben Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitgeber im Volkseinkommen enthalten sind, Werbungskosten (minimal 1000€ pro Steuerpflichten im Jahr) und wie sich das Vermögens/Unternehmenseinkommen berechnet, weiß ich auch nicht.
"Das Volkseinkommen (auch Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten oder Nettoinländereinkommen) ist die Summe aller von Inländern im Laufe eines Jahres aus dem In- und Ausland bezogenen Erwerbs- und Vermögenseinkommen, wie Löhne, Gehälter, Mieten, Zinsen, Pachten und Gewinne der Unternehmen.
Das Volkseinkommen (=Sozialprodukt) ist somit die in Geld ausgedrückte Summe aller produzierten Waren und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft, die verbraucht, investiert oder gegen ausländische Güter eingetauscht worden sind. Abgezogen von dem Wert werden Abschreibungen und Gütersteuern (vor allem Mehrwertsteuer), wobei letztere quasi als Staatseinkommen zu betrachten wären."
Ein zentraler Fehler, den ich immer begangen hab: Begriffe im Steuerrecht und Volkswirtschaftlehre gleich zu verwenden. Diese werden teils unterschiedlich definiert wie zB. "Einkommen".
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 01.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, blackdrag, 02.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 02.10.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, sepp25, 02.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 02.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, blackdrag, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, blackdrag, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 04.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 04.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 04.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, porcupine87, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, milton2011, 03.10.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Statistik über zu versteuernde Einkommen, blackdrag, 02.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.