ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: "Christoph \"Pluto\" Puppe" <piraten AT stderr.de>, "ag-steuerpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-steuerpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge
- Date: Sun, 13 May 2012 10:15:36 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Christoph "Pluto" Puppe schrieb:
Wundert mich nicht. Neutral, gut, klar geschrieben. Oder doch auftrennen?
Inwiefern?
Das kann man natürlich machen. Haben wir auch in Bezug auf den Punkt Subventionen getan hinsichtlich des letzten BPTs. Nicht weil es Sinn machen würde aber weil die Antragsinhalte m.E. über das hinaus geht was der Durschnittsleser erfassen kann.
Das hatte letztes Jahr einmal bei einem Streit zwischen Eltern der Grundschule und der Gemeinde/dem Bürgermeister in einem Gespräch in mittelgroßer Runde der studierte Vater eines anderen Kindes dem Bürgermeister einmal an den Kopf geworfen. Er meinte das große Intellekte komplexe Themen insgesamt bearbeiten können, kleine Intellekte diese Probleme in einzelne aufspalten und bearbeiten müssen. Das war beleidigend gemeint da der BM und die Gemeinde es innerhalb eines halben Jahres nicht in der Lage (oder willens) waren zwei Schulen, die Stadtverwaltung, die Schulbehörde und die Eltern zu einer gemeinsamen Veranstaltung zu laden aber dafür ein dutzend Einzelveranstaltungen abgehalten wurden.
Splitten von Problemfeldern ergibt das Potential für Folgeprobleme da die Konsistenz nicht gewährleistet ist. Das gilt insbesondere bei Steuern und Sozialversicherung oder z.B. im Falle des Euro für ein Stabilitätspakt und Steuern/Sozialversicherungen etc.. Man kann sich beispielwsweise einiges im Bereich Steuern an Änderungen denken, wenn es aber nicht im Kontext zu anderen Bereichen gesehen wird bringen Einzelargumentationen nichts.
Konkretes Beispiel: ein Beschluss die MwSt für ein ersetzen der SV zu erhöhen ist fast unvereinbar mit dem Euro, würde nur mit expansiver Fiskalpolitik funktionieren. Gleichzeitig einen Stabilitätspakt zu verabschieden o.ä. wäre inkonsistent.
Ich hatte das ja erst mit Benedikt im Falle des Außenhandels und Laragdes Forderung nach höheren Lohnkosten. Die Einzelbetrachtung "Außenhandels-Saldo" erbringt als mögl. Lösung durchaus das verteuern hier damit Firmen hier die Zelte abbrechen und in GR oder SP aufbauen. Im Gesamtkontext mit Beschäftigungsstand, Wohlstand und Einkommensverteilung gesehen ist das jedoch nicht zielführend bzw. ein irreführender Ansatz.
Aha? Ok, da muss ich mal nachsehen.
Zum BPT 2011.1 wurde der Liquidizer im Vorfeld eingesetzt um die Antragsreihenfolge der Themenblöcke und dann innerhalb der Themenblöcke die Reihenfolge der Anträge zu ermitteln. Am BPT selbst wurde von einem inzwischen relativ bekannten ex-piraten aus Berlin und einem zweiten nicht unbekannten Piraten erklärt der Liquidizer wäre gehackt worden. Da man solch eine Behauptung vor Ort nicht mehr aus dem Weg räumen kann wurde das Ergebnis für nichtig erklärt, was dem BPT viel Zeit gekostet und zu langwierigen Diskussionen und Abstimmungen geführt hat.
Na wenn du ein copyright auf anträge durchsetzen willst, die newcomer vors schiedsgericht! :)
Eben nicht. Baldrin/Levine hatten die Dampflok untersucht und festgestellt das während der Patentlaufzeit (hier analog: Wartezeit auf Entscheidungen) gewissermaßen "Stillstand" geherrscht hatte und hinterher die Evolution eingesetzt hat. Während der "Wartezeit" für andere wo sie nichts an weiterführenden Ideen auf den Markt werfen konnten lagen diese Ideen auf Halde.
Für uns hier: mit den Grundsatzerklärungen zu den Subventionen, Monopolen und Steuervereinfachungen könnten wir schon lange durch sein und uns mit Einzelfragen beschäftigen. Stattdessen beschäftigen sich zig Gruppen damit reichlich das gleiche an Grundsatzerklärung in mehreren Varianten einzureichen.
Das retten des vorhandenen ist grad stark thema. Ideen, texte, visionen ... da braucht es bereitschaft von den neuen die suche zu benutzen, und von den anderen, sich immer wieder neu zu erklären. Die captn blaubär der Piraten ... :)
Darum geht es nicht. Es geht darum das es ärgerlich ist das wir uns überhaupt noch an dem Punkt befinden. Wir wurden alle ausgebremst.
Grüße
otmar
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 12.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christian Schmidt, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, aloa5, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christian Schmidt, 13.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, PolitPiratNRW, 14.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bundestagswahlprogramm - Anträge, Christoph "Pluto" Puppe, 12.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.