Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )


Chronologisch Thread 
  • From: PolitPiratNRW <PolitPiratNRW AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Reform auf 4Ebenen (+ X )
  • Date: Mon, 30 Apr 2012 15:47:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Patrik74 schrieb:
@politpirat

Ehrlich gesagt, denke ich, dass du im Moment überziehst.

In deinem Eifer sämtliche Steuervermeidungsmöglichkeiten zu eliminieren, verkennst du die betrieblichen Notwendigkeiten.

Unternehmen haben Kosten, können sich nicht alles kaufen, sondern müssen auch mal leihen, leasen, Mieten, fremdvergeben, etc. All das wirkt steuermindernd, ist aber oft einfach Konsequenz der betrieblichen Realität.

Ziel allen Wirtschaftens ist es nicht, Steuern zu generieren, sondern zunächst und zuvorderst die Güterversorgung sicherzustellen und Einkommen zu generieren. Aus dem, was dann übrig bleibt (Gewinn), kann sich der Staat bedienen.

Man darf das Kind nicht mit dem Bade auskippen - bei aller guter Absicht.

Ahoi Patrik !

Die betriebliche Notwendigkeit sehe ich dann, wenn eindeutig die Zuordnung geprüft werden kann. Das ist bei zweideutigen Möglichkeiten aus meiner Sicht nicht gegeben.
Die Liste ist zu erstellen, daran besteht aus meiner Sicht kein Zweifel, wie sie am Ende aussehen wird, ist auf jeden Fall noch kontrovers zu diskutieren

Tja ... das Sparen und Wirtschaften im Betrieb kann nicht durch steuersparende Gesetzesordnungen ersetzt werden. Hier sind die Unternehmer eigenverantwortlich gefordert, und müssen mal das Mieten und Leasen und Geld-Verplempern etwas reduzieren.
Übrigends ... der Arbeitnehmerschaft hat man diese Eigenverantwortlichkeit einfach aufgebürdet, und bei den Unternehmern soll das auch einmal nicht gelten.

Liebe Grüße
PolitPiratNRW




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang