Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - [Ag-soziale_marktwirtschaft] Scheinselbständigkeit und selbstbestimmtes Arbeiten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

[Ag-soziale_marktwirtschaft] Scheinselbständigkeit und selbstbestimmtes Arbeiten


Chronologisch Thread 
  • From: Andreas1964 <Andreas1964 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Scheinselbständigkeit und selbstbestimmtes Arbeiten
  • Date: Sun, 01 Apr 2012 21:25:24 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Einige von Euch sind bestimmt auch als Freiberufler oder Ein-Personen-GmbH-ler tätig - nicht aus Not, sondern weil Ihr bewusst so arbeiten wollt.

Vielleicht habt Ihr auch schon die Erfahrung gemacht, dem Einkauf Eurer Kunden nachweisen zu müssen, dass bei Euch kein Risiko der "Scheinselbständigkeit" besteht. Ich kenne hervorragende Experten, die in der Folge solcher Diskussionen ihr Projekt nur über einen Zwischenhändler durchführen konnten, der 20% des Umsatzes dafür abschöpft - ohne selbst etwas zu leisten.

Warum wird einem Freiberufler / Selbständigen unterstellt, dass er Übles im Sinn hat oder sich selbst ausbeutet, wenn er beispielsweise über mehrere Jahre an nur einem großem Projekt mitarbeitet oder wenn er lieber in einem Netzwerk agiert anstatt Angestellte zu haben?
Klar, wenn er als Externer die festangestellten Mitarbeiter im Kundenunternehmen kostenmäßig unterbietet, gehen die Gewerkschaften zu Recht auf die Barrikaden. Das ist bei vielen Fachexperten mit relativ hohen Honoraren nicht der Fall.
Klar, wenn sich auf diesem Weg mehr und mehr gut bezahlte Leute aus dem staatlichen Rentensystem ausklinken, ist das ein Problem. Das wäre aber besser dadurch gelöst, dass schlichtweg jeder und nicht nur der abhängig Beschäftigte von seinem Einkommen zu diesem System beiträgt.

Sinnvoll aus meiner Sicht wäre:
Überprüfung auf Scheinselbständigkeit völlig abschaffen /und/ dafür die Beiträge zur Sozialversicherung gerecht auf alle Einkommen verteilen.

In welcher AG könnte das am besten diskutiert werden?

Beste Grüße,
Andreas




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang