Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Tue, 06 Mar 2012 13:20:08 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


@aloa:

Um das "wahr" zu machen müsste man behaupten das die Arbeitnehmer (seit je her) selbst an der Arbeitslosigkeit schuld sind (und schon immer waren) weil sie zu viel Geld haben wollten (alle seit damals).
Immer diese Schuldfrage. Sehe ich gar nicht. Auch das jemand was bekommen muss oder das man jemandem was wegnehmen muss halte ich für Konstrukte, die man auf einen Algorhytmus draufsetzt, der eigentlich nichts damit zu tun hat.
Wirtschaft funktioniert einfach. Wenn Geld verdient wird, dann expandierd sie, wenn Geld verloren wird, dann schrupft sie.
Ganz einfache Sicht.
Wenn man zuviel Geld aus der Wirtschaft abzieht, für was auch immer, dann geht sie kaputt.
Sozialleistungen kosten erstmal und wir können nur einen bestimmten Satz bezahlen ohne in eine Abwärtsspirale zu gelangen. Wenn wir zu viele Menschen haben, die diese beziehen, dann sind wir in einer Abwärtsspirale und die ersten die Betroffen sind, das sind die Arbeitslosen die einen Job suchen.
Und hier suche ich nach einem Konzept, was die unnötigen Ausgaben für prekäre Arbeitslosigkeit vermindert. Nämlich unfreiwillige Arbeitslosigkeit. Wenn man hier das Problem durch Sanktionen beim ALGII erreicht, dann halte ich das nicht für schön. Aber wenn die Alternative lautet, dass immer mehr Menschen in die unfreiwillige Arbeitslosigkeit gezwungen werden, nur weil einige keinen Bock haben zu arbeiten oder einfach zu bequem sind (ich schließe mich bei der letzten Gruppe nicht ganz aus), dann halte ich es für hinnehmbar, diese Sanktionen durchzuführen.

Du meinst wenn man die Arbeitslosen zu Kombilöhnen zwingt ist das nur zu ihrem Besten.... je nun. Die Ansicht kannst Du haben, setzt aber meine Aussage, nämlich das die Arbeitslosigkeit erst durch andere Fehlsteuerungen (seit den 70ern/80ern) stattgefunden hatten nicht außer Kraft.
Absenkung der Lohnquote erreichst du durch Verminderung der Arbeitslosigkeit. Warum das in den 70ern udn 80ern schon abwärtsgegangen ist. Ich würde sagen, die Menschen sind zu bequem geworden. Bin ja seit längerem im Ausland und wenn ich mir das Arbeitstempo einiger Dienstleister angucke, dann fühle ich mich an Deutschland in den 80ern erinnert.
Naja, dann kam die Wiedervereinigung auf dieses marode System drauf und man muss jedes Jahr 100 Mrd € aufbringen, da das mit den blühenden Landschaften im Osten halt noch dauert.
Aktuell arbeiten dei Deutschen richtig hart (in den unteren Jobs) und deshalb mach ich mir keine Sorgen, dass es weiter aufwärts gehen wird.
Andere vergleichbare Länder sind die Menschen deutlich fauler.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang