Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Mon, 05 Mar 2012 08:55:25 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hier hat man oft das Gefühl, dass einige einfach nur genug Geld zum "gut" Leben haben wollen und dafür aber keine Leistung zeigen wollen.
Ich führe das nur mal aus:
Althaus hat, wie für einen Politiker üblich und auch richtig, einfach den Punkt seines Modells herausgehoben. 800 pro Erwachsenen und 500 pro Kind.
So, und diese 800 € ohne Arbeit geistern jetzt duch die Köpfe einiger die keine Arbeit haben.
Daher hat auch die Diskussion einer negativen Einkommensteuer weniger mit einem BGE zu tun, als einige hier denken.
In so einem Modell wird einfach ausgezahlt, was übrig bleibt. Andere Sozialleistungen gibt es nicht. Damit wäre eine Sozialdividende ggf. nach unten hin offen.
Das Althausmodell der Negativsteuer geht in Richtung einer Vereinfachung des Steuerrechts und der Unterstützung der Arbeitnehmer.

Die Leute die keinen Bock haben auf Arbeit und mehr Geld wollen:
Die Forderung heißt "Weg mit Hartz 4 und ALG II auf 500 €".
Das würde ggf. 15 Mrd € mehr kosten. Das entspräche übrigens einem BGE oberhalb 900 €! Ich wäre übrigens dagegen.
Bei BGE kosten die 125 € mehr gleich 120 Mrd. Aktuelles System ist in der Höhe des Grundbetrags viel varriabler und leistungsfähiger.
Naben dem, dass eine einfache Erhöhung des ALG II Satzes viel billiger ist, wäre sich auch einfacher durchführbar und man könnte sie bei Problemen sofort wieder Rückgängig machen.
Bei einem Negativsteuermodell wäre man auf Gedeih und Verderben dazu verdammt, dass es klappt.
Notfalls müsste man das Grundeinkommen auf 400 € absenken (ohne weitere Sozialleistungen) um das Land wieder aus dem Schlamassel rauszuführen. Das geht eher unter "Brave new World".

Zum Thema Negativsteuer:
Progression ist schlecht, da sie viel zu steil ansteigt. Dadurch werden besonders untere und hohe Einkommen entlastet. Die breite Masse zahlt drauf.

Ich dachte, die PP hat mal neue Ideen. Computerzeitalter sollte es doch ermöglichen, die Einkommensteuer viel dynamischer zu berechnen. Es ist nicht mehr 1950 und wir müssen nicht mehr die Einkommensteuer mit dem Rechenschieber berechnen, sonden können Computer nutzen. Das sollte doch ganz andere Möglichkeiten eröffnen...




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang