ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN
Chronologisch Thread
- From: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN
- Date: Wed, 16 Nov 2011 13:17:29 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Lieber Otmar,
versucht doch mal eine Rahmenformulierung (Konsens) für das Thema Mindestlohn zu finden, innerhalb der die verschiedenen Positionen zu Unterpunkten als Module eingebetet werden.
Saludos,
Schnittmenge
Anfang der weitergeleiteten E-Mail:
Von: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>Betreff: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFENDatum: 15. November 2011 10:03:37 MEZAn: Daniel Juling <daniel.juling AT consenser.org>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.deAntwort an: piratenpartei AT t-online.deDaniel Juling schrieb:@blackdragMan kann lange darüber streiten, ob ein Glass halb voll oder halb leer ist. Deshalb sollte man miteinander reden, um eine gemeinsame Formulierung zu finden, die von der Mehrzahl der Mitglieder gleich verstanden und getragen werden kann.
Wir machen das gerade Daniel. ;) Und das funktioniert folgendermaßen:
Jemand erstellt ein Thema mit Lösungsvorschlag. Alle äußern sich dazu, man redet miteinander. Dann versucht jemand (geeignet könnte dafür ein Koordinator sein) eine Formulierung zu finden welche den unterschiedlichen Ansichten gerecht wird.
Aktuell beim Mindestlohn sieht es auf meiner "Punkteliste" so aus
- das CAP, blackdrag und Klugscheißer sowie ich nicht sonderlich überzeugt vom Sinn eines Mindestlohnes sind
- Strikt/prinzipiell dagegen ist auch keiner
- Andere hier haben bereits in einem Thread ihre Befürwortung dargelegt, einer mit 7,50 Euro als Marke, Andena mit 5,33 Netto/7,08 Euro umgerechnetes Brutto (um auf 923Netto/Sozialhilfesatz zu kommen)
- ich ziehe eine SV-Änderung vor (siehe PA278)
- ML hilft Selbstständigen nicht
- ML hilft Teilzeitarbeitern und Familienernährern nicht
- Einkommen der Aufstocker liegt im Bundesschnitt bereits bei 6,60 Euro
Die Liste ist beliebig erweiterbar um Marken, Argumente, Vorschläge etc.. Am Ende eines solchen Prozesses würde ich hingehen und versuchen alle Vorbehalte, Marken etc. in einen einzigen Text zu packen. Das geht mit dem obigen noch ganz gut, da die Interessen recht nahe beieinander liegen. Würde erst schwierig mit einem BGEler oder jemandem der 10 Euro fordert.
Du hast natürlich recht. Man muss miteinander reden. Ohne das geht es nicht.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, Daniel Juling, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, CAP (Christian), 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, aloa5, 15.11.2011
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, Daniel Juling, 16.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, Der Anhalter, 15.11.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] [AG Wirtschaft] Ausgangsbasis und Entwicklungsphasen des PA191: RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN, Bastian, 15.11.2011
- Nachricht nicht verfügbar
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.