Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik
  • Date: Thu, 10 Nov 2011 16:00:26 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Fakt ist, dass wir auf der einen Seite rund 10 Mio. Menschen haben, die tag ein tag aus nicht produktiv arbeiten, weil sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit profitieren. Das sind allein pro Tag 80 Mio. Arbeitsstunden.
Ne, es sind gut 50 %! In Deutschland haben ca. 40 Mio der 80 Mio Einwohner einen Job.

Statistik ist statistik. Kannst die Rahmenbedingungen legen wie du willst.

Dass immer noch zu viele Leute keine Job finden, obwohl sie wollen, und gleichzeitig nicht in der Statistik auftauchen - ist mir klar.
Es tauchen aber auch Menschen in der Statistik auf, die gar nicht wollen.

So eine Statistik ist effektiv nur ein Messinstrument für die Arbeitslosigkeit und in Deutschland haben wir, wie in den meisten anderen Fällen auch, leicht strengere Maßstäbe als der Durchschitt. Ich persöhlich halte es für sinnvoll eine Vergleichbarkeit innerhalb des EU-Raums zu erreichen, weil dies der Kanckpunkt für die Zukunft Europas und damit auch Deutschlands ist.

Damit ist unsere Statistik ziemlich gut. Aber eine Alptrumstatistik zu machen, die von heute auf morgen 20 % angibt, die wüde einen psychologischen Effekt haben. U.a. könnten die Unternehmen, bei z.B. 16 % und Vollbeschäftigung troztem mit dem Schreckgespenst Arbeitslosigkeit weiter Druck machen. Zusätlich würden grundsätzlcih 12 -15 % unvermittelbare angegeben. Was das bringen soll, das wäre mir unklar.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang