Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Die offizielle Arbeitslosenstatistik
  • Date: Thu, 03 Nov 2011 10:55:36 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


In die richtigen Arbeitslosenzahlen gehören:

- Alle ALG I und alle ALG II (H4) Empfänger
- Alle in Umschulung befindlichen Arbeitslosen unabhängig ob ALG I oder II
- Der Personalbestand der Bundesagentur für Arbeit. Die profitiert nämlich von jedem Arbeitslosen. Hat also allein deshalb schon gar kein Interesse, Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
- Der Personalbestand der 1.000 und 1 Umschulungs-Fortbildungs- sonstwas Einrichtungen inkl. sogenannter Personalberater, die nur deshalb existent sind, weil es Arbeitslosigkeit gibt.

Dann landen wir bei irgend was um die 10 Mio. Arbeitslosen. Was die BA da derzeit jeden Monat macht, ist nichts anderes als Aktuelle Kamera der DDR.

Bischen sehr polemisch die letzte Aussage, besonders die Agentur für Arbeit mit einem Propaganda Oegan einer Diktatur zu vergleichen.
Man sollte nicht vergessen, dass die deutschen Angaben über denen von Eurostat liegen. Also Deutschland rechnet im internationalen Vergleich schon die Zahlen pessimistisch.

Egal wie man es macht, es wird ein verfälschtes Bild entstehen. Wenn du die 10 Mio nimmst, dann lägen wir mit gut 20 % im europäischen Vergleich katastrophal. Wieder ein bischen Populismus und man würde erzählen, das z.B. Östereich bei 4 % liegt, also 5 mal weniger, und dabei vergessen, dass wir nach dieser Statistik auch nur 5.9 % hätten.
Dabei geht es eigentlich nur darum, vergleichen zu können, einen relativen Trend abzuleiten.

Daher wäre ich für die Übernahme der Berechnung von Eurostat.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang