Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht
  • Date: Tue, 25 Oct 2011 15:13:30 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Matab schrieb:
Wenn ich selber über Steuern nachdenke und mit anderen darüber rede, werden 2 Dinge bemängelt:
1. Das derzeitige Steuerrecht (insbesondere Einkommensbesteuerung) ist zu kompliziert
2. Die Einkommensbesteuerung ist nicht gerecht.

Eigentlich nicht. Die Besteuerung ist relativ klar und folgt einer Formel / einer klaren Regel. Inwieweit die Einkommensteuer ungerecht ist, ist eine eher philosophische Frage und ohne Berücksichtigung der Gesamtabgaben nicht zu beantworten.

Zu bemängeln sind jedoch die zahlreichen Ausnahmen bei der Einkommensteuer, weil man zuviel über diese Steuer steuern will.

Matab schrieb:
Nun meine (kurzfristig umsetzbare) Idee.
1. Verpflichtende Abgabe von Steuererklärungen für alle Stpfl. mit stpfl. Einnahmen

Kann man machen. Aber wenn einzelne Bürger auf Steuererstattungen verzichten wollen, dann haben die Finanzämter eigentlich kein gesteigertes Interesse, die Steuererklärungen anmahnen und einzutreiben.

Matab schrieb:
2. Verpflichtende Inanspruchnahme eines Fiskalvertreters zwecks Erstellung und Abgabe der Erklärung

Das wäre ein großes Arbeitsbeschaffungsprogramm für Steuerberater et altera und der Tod für die Lohnsteuerhilfevereine. Ob das Sinn macht?

Oder meinst Du mit Fiskalvertreter nicht nur den Personenkreis gem §22a (2) UStG?

Matab schrieb:
3. Verpflichtung des Fiskalvertreters die Steuererklärung mittels Datenübermittlung an das zuständige FA zu übersenden

Die papierlose Verwaltung ist zwar ein schönes Ziel, aber hier wohl noch sehr in ferner Zukunft.

Matab schrieb:
4. Umstellung der ESt von einer Veranlagungssteuer auf eine Steueranmeldung

Kann man mal andenken. Mißbrauch müsste natürlich begrenzt werden.

Matab schrieb:
5. Steuerermäßigung für die Stpfl. in Höhe der Aufwendungen für den Fiskalvertreter bis hin zu einem Steuervergütungsanspruch
Zur Refinanzierung der Änderung:

Das hieße dann wohl, dass die Steuerberater aus den dann geminderten Einkommensteuern entlohnt werden. Ist zwar konsequent, wenn man den Steuerpflichtigen einen quasi Kontrahierungszwang auferlegt, aber wenn man diese Pflichtberatung für nicht erforderlich hält, entfällt auch dieser Punkt.

Matab schrieb:
6. Abschaffung der Sonderabschreibungsmöglichkeiten §§7ff EStG

Abschreibung abschaffen? Welchen Sinn soll das haben?

Matab schrieb:
7. Abschaffung des einkommensabhängigen Kinderfreibetrages (Kindergeld verbleibt)

Sollte man machen, zusätzlich die Kindergeld-Berechtigung auf das einzelne Kind umstellen und die Sätze je Kind verienheitlichen.

Matab schrieb:
8. Abschaffung der Spekulationsfrist für Grundstücke, die im Rahmen von V+V genutzt werden.
9. entsprechende Änderungen der Abgabenordnung für einheitl. und gesonderte Feststellungen
10. entsprechende Änderungen des GewStG

Meinst Du hier die komplette Aufhebung der Frist?

Matab schrieb:
11. Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige

Da muss man näher überlegen, ob es sinnvoll ist, zBsp eine Fristverletzung als Straftat zu ahnden. Sicherlich könnte man ein Bußgeldkatalog aufstellen, aber alles als Straftat verfolgen geht zu weit.

Matab schrieb:
Effekt der Änderung:
- Dem "Normal"-Bürger kann die Komplexität der Einkommensbesteuerung erstmal wurscht sein, denn er kann zum 0-Tarif einen Fachmann einsetzen, der ihm seine Steuererklärung fertigt.
- Durch die Streichung der Sonder-AfAs wird (zugegebenermaßen nur subjektiv) ein Eindruck der gerechteren Besteuerung erweckt
- Der Staat kann sich auf die Richtigkeit der Steuererklärungen besser verlassen, als jetzt
- Durch die Steueranmeldungen kann der Innendienst der Steuerverwaltung massiv verschlankt werden
- Die freiwerdende Arbeitskraft kann kurzfristig in die Prüfungsdienste geschickt werden (Remobilisierung der betriebsnahen Veranlagung und Ausweitung der Prüfung auf alle Einkunftsarten)
- und mittel bis langfristig kann Personal eingespart werden

Sicher ist es wünschenswert, dass die einzelnen Steurpflichtigen eine kostengünstige oder kostenlose Steuerberatung / Hilfe bei der Suererklärung erhalten.

Aber vielleicht kann man das eher durch Stärkung der Lohnsteuerhilfe und ein Erlauben der privaten Hilfestellung erreichen. Auch wenn dagegen dann die Steuerberater-Freiberufler-Lobby aufschreien würde.

Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang