ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Matab <Matab AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht
- Date: Tue, 25 Oct 2011 19:58:48 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Andena schrieb:
Zu bemängeln sind jedoch die zahlreichen Ausnahmen bei der Einkommensteuer, weil man zuviel über diese Steuer steuern will.Das meinte ich mit kompliziert :)
Andena schrieb:
Kann man machen. Aber wenn einzelne Bürger auf Steuererstattungen verzichten wollen, dann haben die Finanzämter eigentlich kein gesteigertes Interesse, die Steuererklärungen anmahnen und einzutreiben.Stimmt auch wieder !
Matab schrieb:
2. Verpflichtende Inanspruchnahme eines Fiskalvertreters zwecks Erstellung und Abgabe der Erklärung
Hier wäre eine Definition wirklich sinnvoll gewesen, natürlich meinte ich den Kreis der Personen die - wie bisher auch - zur Fertigung einer Einkommensteuererklärung berechtigt sind
Andena schrieb:
Matab schrieb:
3. Verpflichtung des Fiskalvertreters die Steuererklärung mittels Datenübermittlung an das zuständige FA zu übersendenDie papierlose Verwaltung ist zwar ein schönes Ziel, aber hier wohl noch sehr in ferner Zukunft.
Also, die bei Steuerberatern gängige Software wie Datev, Eddison, KHK kann das leisten, geht ja auch im Rahmen der UST-Erklärungen. Wohl gemerkt die Verpflichtung trifft den Fiskalvertreter nicht den Stpfl.
Andena schrieb:
Matab schrieb:
4. Umstellung der ESt von einer Veranlagungssteuer auf eine SteueranmeldungKann man mal andenken. Mißbrauch müsste natürlich begrenzt werden.
Durch Freisetzung der Arbeitskräfte des Innendienstes kann man mittels Prüfungsdiensten und risikoorientierter Auswahl dort ansetzen, wo es im Moment hinkt.
Ein Ziel der Gesetzmäßigkeit der Besteuerung fordert von der Verwaltung die Gleichmäßigkeit der Besteuerung. Ein Unterfangen dass derzeit für gescheitert erklärt werden muss, als Bsp. Kleinstbetriebe im Saarland unterliegen einem statistischen Prüfungsturnus von 149,6 Jahren...
Andena schrieb:
Matab schrieb:Nein, dass hieße dass der Normalbürger keine Mehrkosten aufgrund der Verpflichtung hat, wobei der Staat sich auf die Richtigkeit der Erklärungen besser verlassen kann als bisher.
5. Steuerermäßigung für die Stpfl. in Höhe der Aufwendungen für den Fiskalvertreter bis hin zu einem SteuervergütungsanspruchDas hieße dann wohl, dass die Steuerberater aus den dann geminderten Einkommensteuern entlohnt werden. Ist zwar konsequent, wenn man den Steuerpflichtigen einen quasi Kontrahierungszwang auferlegt, aber wenn man diese Pflichtberatung für nicht erforderlich hält, entfällt auch dieser Punkt.
Zur Refinanzierung der Änderung:
Positiver Nebeneffekt ist, dass die immer größerwerdende Gemeinde der Steuerberatenden Berufe ein soldies (zu versteuerndes) Einkommen hat.
Die Verpflichtung ist auch nichts anderes als eine Verpflichtung zum TÜV beim PKW oder dem Schornsteinfeger im Haus.
Andena schrieb:
Matab schrieb:*Sonder*abschreibungen, also alles ab und inkl. § 7a EStG
6. Abschaffung der Sonderabschreibungsmöglichkeiten §§7ff EStGAbschreibung abschaffen? Welchen Sinn soll das haben?
Was das soll? -> Bsp http://www.wirtschaftsbrief.info/geld-steuern/steuern-sparen-mit-denkmalschutz-immobilien.html
Hab für das Bsp. nur 10 Sekunden gesucht, finde bestimmt noch aussagekräftigere
Andena schrieb:
Matab schrieb:Ja, bezogen auf V+V genutzte Objekte. Warum soll man im Rahmen von V+V das Haus abesetzen können, die Wertsteigerung nach 10 Jahren aber unbesteuert lassen?
8. Abschaffung der Spekulationsfrist für Grundstücke, die im Rahmen von V+V genutzt werden.Meinst Du hier die komplette Aufhebung der Frist?
Andena schrieb:
Matab schrieb:
11. Abschaffung der strafbefreienden SelbstanzeigeDa muss man näher überlegen, ob es sinnvoll ist, zBsp eine Fristverletzung als Straftat zu ahnden. Sicherlich könnte man ein Bußgeldkatalog aufstellen, aber alles als Straftat verfolgen geht zu weit.
Erm, bei Selbstanzeigen geht es nicht um Fristverletzungen:
§ 371 AO http://www.gesetze-im-internet.de/ao_1977/__371.html
sondern um Strafbefreiung nach begangener Straftat. Eine "Du kommst aus dem Gefägniss frei"-Karte für Leute, die mit ihrem Kapital die größtmögliche Entsolidiarisierung von der Gesellschaft vollzogen haben.
Andena schrieb:
Sicher ist es wünschenswert, dass die einzelnen Steurpflichtigen eine kostengünstige oder kostenlose Steuerberatung / Hilfe bei der Suererklärung erhalten.Ich möchte damit nicht nur eine Entlastung der Bürger erreichen, sondern vielmehr eine schlankere, effiktivere, (billigere) Finanzverwaltung schaffen können.
Aber vielleicht kann man das eher durch Stärkung der Lohnsteuerhilfe und ein Erlauben der privaten Hilfestellung erreichen. Auch wenn dagegen dann die Steuerberater-Freiberufler-Lobby aufschreien würde.
MFG
Mata
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Klugscheißer, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Klugscheißer, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 24.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, altmühlpirat, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Andena, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Andena, 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Andena, 26.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Matab, 25.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht, Klugscheißer, 24.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.