Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht


Chronologisch Thread 
  • From: Matab <Matab AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] kurzfristige Änderungen im Steuerrecht
  • Date: Mon, 24 Oct 2011 19:32:03 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Auch eine Möglichkeit.
Anmerkung: Zu meinem 1. gibts auch Ausnahmetatbestand, wenn man dauerhaft unter den jetzigen FB liegt
Aber:
Aus Sicht einer schlankeren Verwaltung brauchst du dann immer noch:
alle Beschäftigten im Bereich der KöSt-Veranlagung
alle Beschäftigten im Bereich der ges. Feststellungen
einen Teil der Beschäftigten im Bereich der Gewerbesteuer-Veranlagungen

Aus Sicht des Normalos:
Ich muss immer noch ne Steuererklärung machen und abgeben :D
Das "Existenzminimum" eines Kindes bleibt Einkommensbahängig
Im Bereich der V+V kann weiterhin unter Beachtung der Spekulationsgrenzen steuerlich subventioniert Kapital geparkt und gezüchtet werden
die Progression wird ab den Freibeträgen noch steiler, was mittlere Einkommen zusätzlich belasten könnte (könnte, weil ka wie hoch du Freibeträge und Eingangsteuersatz ansiedeln willst)

Wie gesagt, beides Lösungen mit pro und contra

MFG
Mata

PS: verfolgst du mich ? ;)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang