Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: Klugscheißer <Klugschei%C3%9Fer AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 09:01:06 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Andena schrieb:
Klugscheißer schrieb:
T-Bone Hacker schrieb:
Alle Einkommensarten, sei es Lohn, Gehalt, *Mieten, Pacht*, ... sollen zukünftig einem einheitlichen, progressiven Einkommenssteuersatz unterliegen. Darüber hinaus sollen alle Einkommensarten sozialversicherungspflichtig werden.
Du bist Dir darüber im Klaren, dass dadurch die Mieten deutlich steigen werden?
Erstens dadurch, dass sie immer mit Steuern und Sozialabgaben belastet würden (Das zahlt am Ende der Mieter) und

Aha. Du plädierst also aus Angst vor Mieterhöhung dafür, dass die Vermieter sich weiterhin bei ihren Einkommen aus Vermietung und Verpachtung ihrem solidarischen Anteil an der Finanzierung der Sozialsysteme entziehen. ;)

Das hat nichts mit Angst zu tun, sondern mit Vernunft, Deine Antwort erscheint mir doch allzu ideologisch motiviert und die eigentliche Problemstellung zu ignorieren.

Die Abgaben auf die Mieten zahlen immer die Mieter und nicht die Vermieter.

Wenn Du Dich schon einmal mit der Finanzierung von eigenem Wohnraum beschäftigt hast, dann weißt Du, dass Du damit kaum Renditen zu erwarten hast, jedenfalls sehr viel geringere als bei anderen Anlageformen.

Wenn dann Wohneigentum noch zusätzlich belastet wird, dann hat das ganz einfache Konsequenzen:
1. Es wird sehr viel weniger in Wohnraum investiert, das Angebot sinkt, die Preise (Mieten) steigen.
2. Es wird nur noch überwiegend in selbst genutzten Wohnraum investiert. 82 Millionen Bürger werden sich das allerdings nie leisten können.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang