Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente


Chronologisch Thread 
  • From: Lobov <Lobov AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente
  • Date: Mon, 17 Oct 2011 21:44:14 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Ich kann nicht erkennen, dass ein Patentrecht heutzutage irgendeinen Nutzen hat. Ich wäre daher für eine ersatzlose Abschaffung.

Firmen haben heute folgende Möglichkeiten: Sie halten die Erfindung selbst geheim, und stellen her und verkaufen, was sie mit Hilfe der Erfindung herstellen können.

Selbst wenn Nachbauen möglich ist, ist es teuer, verlangt eigene Forschungsarbeit (ich habe zu DDR-Zeiten mitverfolgen können, wie westliche Chips, die offiziell nicht gekauft werden durften, nachgebaut wurden - war kein unerheblicher Aufwand). Daher würden Firmen auch bereit sein, das Wissen bei der Entwicklerfirma zu kaufen.

Weiterhin hat die Entwicklerfirma in jedem Fall einen Zeitvorsprung, und einen Werbevorsprung - sie verkauft das Original.

Es würden jedoch erhebliche Kosten gespart - es gäbe keine Patentrennen mehr, es gäbe keine teure Patentumgehungsforschung mehr (also Forschung nach unwesentlichen "Verbesserungen", mit denen man ein eigenes Patent gerade so rechtfertigen kann, um so die Patentvorschriften zu umgehen), kleine Firmen müssten nicht, wenn sie mit eigenen Ideen was zusammenschrauben, teuer nachforschen, ob diese eigenen Ideen nicht doch schon irgendwo patentiert sind.

Nach einiger Zeit (faktisch wenn ein paar Nachbauten auf dem Markt sind) könnte ja eine staatliche oder auch überstaatliche Organisation, die das Patentamt ersetzt, die Erfindung kaufen, um sie allen frei zugänglich zu machen.

Wie eine solche Organisation zu organisieren wäre, wäre eine interessante Frage. Aber egal wie - ein Ersatz des Patentrechts sollte einem Grundprinzip genügen - der Freiheit, zu produzieren, was man produzieren kann: Also eine Firma, die mit Hilfe eigener Ideen, oder Ideen, die öffentlich zugänglich sind, etwas herstellt, sollte dies auch dürfen, ohne sich in irgendeiner Weise mit dem Patentrecht herumschlagen zu müssen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang