Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-meinungsfindungstool - [Ag Meinungsfindungstool] qKonsens

ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-meinungsfindungstool mailing list

Listenarchiv

[Ag Meinungsfindungstool] qKonsens


Chronologisch Thread 
  • From: Alexander Praetorius <alexander.praetorius AT serapath.de>
  • To: ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag Meinungsfindungstool] qKonsens
  • Date: Tue, 7 Aug 2012 16:08:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-meinungsfindungstool>
  • List-id: <ag-meinungsfindungstool.lists.piratenpartei.de>


http://piratenpad.de/p/qkonsens

@WS
Habe hier nochmals deine Kommentare kommentiert. Ist schon eine Weile her und mir ist unklar ob du die bereits gelesen hast.

Ich denke ich kann einfach bisher nicht gut vermitteln wie sich das System verhalten würde, wenn es die Möglichkeit gäbe in einem "Dokument" beliebige "Passagen" zu markieren um einen "Diskussionsstream" über diese zu eröffnen, welche dann potentiell in einer Veränderung der betreffenden Passage mündet.

Jeder Teilnehmer kann ein oder mehrere persönliche Dokumente erstellen in der er seinen persönlichen Standpunkt bzw. seine Meinung kundtut und er verwaltete diese alleine und kann anderen wie oben beschrieben erlauben Passagen zu markieren um über diese zu diskutieren. Der Eigentümer des Standpunktes entscheidet am Ende darüber ob er die Passage anpasst oder nicht.

Jeder Teilnehmer kann Passagen oder gleich ganze Dokumente, das bedeutet die Standpunkte anderer oder Ausschnitte daraus, übernehmen in seinen eigenen Standpunkt bzw. Meinung ...das bedeutet in seine eigenen Dokumente die nur er selbst verwaltet.

Ein FORKING bedeutet einfach einen neuen Standpunkt anlegen den ich nicht kopiert habe.
Ein MERGING bedeutet einen Standpunkt eines anderen zu übernehmen.

Mehr braucht es im Grunde nicht.
Alles andere sind "nette Feautures"

Wie ein Dokument gestaltet wird und ob ein Teilnehmer dort AXIOME oder GLAUBENSSÄTZE oder THESEN oder GRUNDANNAHMEN oder FAKTEN oder KERNFRAGEN oder KERNAUSSAGEN oder wie auch immer er es nennen möchte fett markiert oder in Großbuchstaben schreibt oder als LINKS auf eigene Dokumente hinterlegt oder oder oder... ist eigentlich egal.
Diese "Kernaussagen" können vom Teilnehmer als PASSAGE markiert werden um genau dazu eine Diskussion zu starten, aber er könnte auch zu allen anderen Textstellen und sonstigen eine PASSAGE und damit eine Diskussion anlegen. Er kann auch fremden gestatten beliebige Stellen im Dokument zu markieren um eine Diskusison dazu anzustoßen.

Die Freiheitsgrade sind eben groß, aber sie erlauben trotzdem eine hochstrukturierte zielgerichtete Vorgehensweise.


--
______________________
Alexander Praetorius
Rappstraße 13
60318 Frankfurt am Main
Germany
+49 (0) 163 331 337 0
alexander.praetorius AT serapath.de
http://www.serapath.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang