Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Die #LDUmfrage und die Inis im LQFB

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Die #LDUmfrage und die Inis im LQFB


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Vogel <ike AT piratenpartei.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Die #LDUmfrage und die Inis im LQFB
  • Date: Wed, 25 Jul 2012 10:30:33 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 25.07.2012 08:39, schrieb Dirk H.:
Guten Morgen Michael,


A. Initiativen verlinken?


ich verstehe Deinen Punkt, und ich verstehe auch den von Christoph.

Wenn er sagt "wir schreiben keine Dr. Arbeit, wir machen Politik" hat er völlig recht. Es gibt eine Historie und es gibt Abstimmungen zum Thema. Wir können den Piraten nicht scheinbar kontextfreie Fragen vorlegen. Und, mit etwas Verantwortungsbewusstsein, wird derdiedas abstimmende Pirat auch etwas über den Kontext wissen wollen. Das hat eine inhaltliche Komponente, aber das hat auch eine soziale Komponente innerhalb der Piratnpartei.

Wir möchten ja einen erklärenden Text vorlegen. Das Vorlegen von Ergebnissen aus LQFB ist aber irreführend. Dies ist etwa genauso, als wenn man bei der Sonntagsfrage dem Interviewten vorlesen würde, wie das Ergebnis der Vorwoche war.

Es ist eine Beeinflussung, die völlig anderer Natur ist als eine möglichst neutrale Information über die Frage.

Ich z.B. möchte sehr gern eine Bundes-SMV, die aus-der-Aussensicht-verbindliche Entscheidungen treffen kann, aber nicht, wenn dadurch ein Riss in der Partei entsteht und wir 30% der Piraten damit verlieren.

Eben. Wenn wir aber die Ergebnisse gleich vorlegen, werden sich die Gegner daran hochschaukeln. Wir müssen eine Umfrage erstellen, mit der alle Seiten leben können. (Deswegen macht es auch nur geringen Sinn, die Fragen selber in LQFB abzustimmen)

Ich selber bin ja auch durchaus ein Freund einer SMV - in der Variante von Crackpille würde ich sie recht gut finden. Damit sollte eine relativ hohe Akzeptanz erreicht werden können.

Wenn man über die Relevanz eines Systems abstimmen will, dann darf man nicht im System abstimmen.

Eben. Das ist etwa genauso, als wenn ein Psychiater beurteilen müsste, ob er selber geisteskrank ist. :)

Aber auch unabhängig davon würde ich auch nicht die (gut gemachten) Umfrageergebnisse von Sebastian Jabbusch beilegen, obwohl die augenscheinlich wissenschaftlich sauber erstellt wurden. Dann könnten wir auch gleich tendenziöse Erklärungen zu den Fragen erstellen.

Michael



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang