Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Beta-Test die Zweite

Bitte warten ...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Beta-Test die Zweite


Chronologisch Thread 
  • From: Sebastian Jabbusch <jabbusch AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Beta-Test die Zweite
  • Date: Tue, 26 Jun 2012 10:57:03 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Hä? Was ist denn das für ein Argument? Sind wissenschaftliche Studien und juristische Analysen auch "Manipulation" weil sie von den Wissenschaftlern "geheim" (aka "in der Universität") geschrieben werden?? 

Wichtig für eine Anerkennung eine Argumentation ist ihre Erarbeitung nach wissenschaftlichen Kriterien, ihre vollständige Veröffentlichung und ihre Unabhängigkeit. Ob eine Umfrage vorher mit dem Professor oder mit einer Gruppe von 10 Personen auf einer Mailingliste ausdiskutiert wurde, ist eigentlich egal. In diesem Fall sehe ich nur das Problem, dass die meisten Leute auf der Mailingliste nicht wissen, wie Fragen so formuliert werden müssen, damit sie nicht die Antworten beeinflussen. Ihr vergeudet hier Eure Energie. 

Oder anders gefragt: Wenn Ihr eine Juristische Analyse haben wollt, gebt ihr die doch auch bei einem Juristen in Auftrag? Warum glaubt ihr, dass Umfragenforschung ein weniger komplexes Thema sei? 

Wie gesagt: Wenn Ihr diese Fragen so stellen wollt, könnt ihr das gerne tun. Ich glaube nur, dass ihr durch die Art der Frageformulierung keine wirklichen Erkenntnissse erreichen könnt. Ich möchte dann auch nichts damit zu tun haben und verbitte mir dann auch in diesem Zusammenhang genannt oder vereinnahmt zu werden, wie das oben geschehen ist. 

Mein Angebot war an Christoph und an Euch war, die bisher erarbeiteten Fragen so zu überarbeiten, dass die Ergebnisse tatsächliche Aussagekraft erlangen können. Dafür brauche ich jedoch ca. 30 bis 50 Arbeitsstunden, also ca. 1 bis 2 Wochen. Diese Arbeit kann ich gerne mit Christoph zusammen oder aber auch alleine machen und natürlich wird das Ergebnis zunächst hier besprochen. Aber ich rate dringend davon ab die gesamte Arbeitsorganisation über die gesamte Mailingliste / kollektiv abzuwickeln. 

Beste Grüße,
Sebastian Jabbusch

--




Am 26. Juni 2012 10:45 schrieb Tannador <piraten AT tannador.com>:
Am 26.06.2012 10:35, schrieb Sebastian Jabbusch:

Und übrigens: Betatests die derart öffentlich zu verbreitet werden, sind ebenfalls _nicht_ sinnvoll und verfälschen das Endergebnis, wenn sie große Verbreitung finden. Besser wäre es hier einfach mit Freunden &  Bekannten im kleinen Kreis zu tun. Ich empfehle Euch dringend den öffentlichen Betatest sofort zu beenden und entsprechende Tweets zu löschen.

WOW.
Deine Idee von Transparenz scheint sich von meiner zu unterscheiden :/
Ich dachte, die Fragen würden gerade deshalb öffentlich erarbeitet, damit die Umfrage Akzeptanz findet und das Ergebnis nicht als "Manipulation" abgewatscht werden kann. Was bringt mir denn eine wissenschaftliche super ausgearbeitete Umfrage, wenn deren Ergebnisse sofort mit dem Todschlagargument "Hinterzimmer" niedergemäht werden? Ob die Fragen dann im Wiki oder einem Betatest stehen ist doch wumpe.

Im kleinen Kreis arbeiten und Daten depublizieren. Das klingt mehr nach einem Rezept für einen Shitstorm als für eine Umfrage.

just my 2cent,
Volker




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang