Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Anfrage an AG Recht geht am 26.5. raus

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Anfrage an AG Recht geht am 26.5. raus


Chronologisch Thread 
  • From: Dunkelzahn <j.dunkelzahn AT gmx.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Anfrage an AG Recht geht am 26.5. raus
  • Date: Sat, 26 May 2012 14:33:05 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

In meiner Frage geht es nicht nur um das Verfahren der
Dunkelzahn-/Akkreditierungs-Urne, sondern darum, ob es generell möglich
ist, mit einer offenen DB zu arbeiten, da ich auch die Konzepte der
Klarnamens-Befürworter so verstanden habe, dass sie dies vorsehen.

Dunkelzahn

On 26.05.2012 13:18, Christoph "Pluto" Puppe wrote:
> Am 26.05.2012 12:31 schrieb "Dunkelzahn" <j.dunkelzahn AT gmx.de
> <mailto:j.dunkelzahn AT gmx.de>>:
>>
>> Hab noch eine Frage hinzugefügt:
>>
>> 2.d Zwischenstände der Abstimmung bereits vor Ende der Abstimmung
>> einsehbar sind (bspw. durch eine offen einsehbare Datenbank), jeweils
>> für die Fälle 2.b.I, 2.b.II, 2.b.III?
>
> Naja, widerspricht das nicht so grundlegend den prinzipien von wahlen
> und ähnlichen abstimmungen, dass es offensichtlich ist das das niemals
> sein darf?
>
> Ich hatte die akkreditierungs urne so verstanden, dass die stimmen-db
> erst nach ende der wahl veröffentlicht wird. Was auch so kann, weil den
> nachweis, dass niemand eine stimme unterdrückt hat, indem er sie nicht
> in die stimmen-db eingetragen oder nach eintrag gelöscht hat, kannst du
> nur führen, wenn die wahlbeobachter die abgabe der stimmen selbst und
> nicht erst den inhalt der wahl-urne (die stimmen-db) beobachten.
>
> Wenn die schlüssel-db erst nach ende der wahl veröffentlicht wird,
> könnte man die beobachtung der abgabe realisieren ohne dass jemand
> sieht, was die stimme sagt.
>
> Allerdings kannst du eine akkreditierungs-urne dann nur ein mal
> einsetzen ...
>
> Oder du reichst x-publickeys ein, über deren gesamtheit ein hash gemacht
> wurde, der dann in die akkreditierungs-urne geschmissen wird. Dann
> kannst du x wahlvorgänge durchführen, indem pro wahlgang danach immer
> nur der passende public key veröffentlicht wird.
>
> Eein problem solved. Allerdings wird es etwas komplexer, aber nicht sehr
> 100 keypairs zu erzeugen braucht nur ein paar minuten.
>
> Ein problem fällt mir grad ein. Der wahlleiter hat alle publickeys. Der
> kann vor abschluss der wahl das zwischenergebniss kennen. Das ist bei
> der papierurne nicht so, weil ausgezält wird erst nach ende der wahl.
>
> Wegen solcher probleme nutzt das imho beste evoting auf pkc basis
> double-blind signatures. Die lösen auch das problem, dass nicht mehr
> wahlberechtigte von der wahl ausgeschlossen werden können.
>
> Also derzeit ist die akkreditierungsurne eine interessante idee, aber
> kein ernst zu nehmender vorschlag.
>
> Daher möchte ich die ag recht nicht mit fragen bewerfen, die nur um
> diese idee drehen. Sorry.
>
>>
>> mfg,
>>
>> Dunkelzahn
>>
>> On 25.05.2012 21:34, Jörg Witzel wrote:
>> > Hallo,
>> > zur Info: Wir haben heute beschlossen, das die von Pluto vorbereitete
>> > Umfrage an die AG-Recht verschickt wird. Die vorbereiteten Fragen
>> > befinden sich jetzt hier:
>> >
>> > https://ag-liquid-democracy.piratenpad.de/4
>> >
>> > Wer nochmal drüber schauen und ev. Anmerkungen zu den Fragen machen will
>> > hat bis zum 26.5. dazu Zeit.
>> > Danach schickt Pluto das Ding raus.
>> >
>> > Viele Grüße
>> > Semon
>> >
>> --
>> AG-Liquid-Democracy mailing list
>> AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de
> <mailto:AG-Liquid-Democracy AT lists.piratenpartei.de>
>> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-liquid-democracy
>
>
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang