ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting
- Date: Wed, 07 Mar 2012 19:51:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Pepschmier, Am 07.03.2012 11:39, schrieb Pepschmier: Hallo, kann ich hier einfach was reinposten? Ich weiß zwar nicht, wer Ben und die anderen sind, aber ich schreib einfach mal.... Yup. In diese Mailingliste darf jeder der die Liste abonniert hat einfach mal reinposten :-) Wer nicht abonniert hat muss durch einen Admin-Filter, aber wenns keine Werbung ist lass ich alles durch. Für eine elektronische Alternative zur Papierwahl oder -abstimmung muß ja die Identität des Stimmenabgebers geklärt sein. Das geht meines Wissens momentan - mit dem neuen Personalausweis und der Ausweis-App des BSI - mit einem Zertifikat a la Elster In dieser AG geht es zunächst einmal (im ersten Schritt) um Verfahren, welche innerhalb der Piratenpartei eingesetzt werden könnten. Wobei dieser Einsatz immer als a) Nützlich für die Partei und b) als Erprobung für einen Einsatz für alle Bürger gesehen wird. Parteiintern haben wir erstmal mehrere Vorteile: - Die meisten Piraten können Internet :-) - Alle Piraten sind in einer Mitgliedsdatenbank erfasst - wahrscheinlich sogar (fast) alle mit Adresse und E-Mail Adresse Damit wäre die Erzeugung und Verteilung von eindeutigen IDs im Prinzip schon mal kein Problem. Es wird vermutlich immer notwendig sein, eine Briefwahl-Komponente für Offline-People dabeizuhaben, die wird aber von selbst kleiner und kleiner werden, in dem Maße, wie sich die online-Abstimmung durchsetzt. Meine Vision ist, dass man die Beteiligung an Plebisziten ins tägliche Leben integriert, anstatt wie jetzt ein Mords-Brimborium zu veranstalten. Zumindest auf städtischer kommunaler Ebene ließe sich m.E. bereits heute ein großer Teil der Abstimmungen elektronisieren. A la "Besuchen Sie uns für die Abstimmung auf Facebook" oder so. Man sollte klar unterscheiden zwischen a) Meinungsbildern, Umfragen und ähnlichem, die aktuell auf den meisten Plattformen leicht zu manipulieren sind (insbesondere durch Mehrfachabstimmen) b) "Echten Abstimmungen": Auch wenn die Abstimmung zunächst einmal nicht verbindlich für irgend jemand sein muss, so würde man dennoch die gleichen Kriterien wie für eine echte Wahl erwarten. Z.B.: Jeder nur eine Stimme; Nur berechtigte dürfen teilnehmen; Es wird korrekt ausgezählt, usw. Haben die Piraten dazu einen Plan? Also dazu gibt es bei den Piraten sicher mehr als einen Plan! Im Zweifelsfall genauso viele Pläne wie Piraten :-) Zu diesen Themen gibt es mindestens drei aktive Bundes-AGs:
Semon |
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, Semon, 01.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, marc, 01.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, Semon, 04.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, Semon, 04.03.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, Pepschmier, 07.03.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] E-Voting, Semon, 07.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.