Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] So wird das nichts, Herr Bahr!

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] So wird das nichts, Herr Bahr!


Chronologisch Thread 
  • From: "Dr. Holger Scholz" <praxis AT dr-scholz.de>
  • To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] So wird das nichts, Herr Bahr!
  • Date: Wed, 2 May 2012 22:56:09 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Also, ich halte es nicht für erstrebenswert, dass beide Elternteile voll
arbeiten. Die Zeit, die man mit kleinen Kindern verbringt ist doch zu schön.
Ich habe das Glück, dass ich selbstständig bin, bei Angestellten wäre aber
schwer vorstellbar, dass die Kinder durch die Praxis rennen ;-). Insofern,
mal ein bisschen Dampf ablassen, es geht mir nicht darum, Frauen in eine
bestimmte Ecke zu drängen. Wenn die Rollenverteilung umgekehrt ist, auch
schön. Meine Erfahrungen mit Angestellten sind halt anders ;-).

Aber ich glaube, wir sind jetzt etwas off topic.

Ahoi
HS

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-gesundheitswesen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von
Julitschka
Gesendet: Mittwoch, 2. Mai 2012 22:32
An: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-Gesundheit] So wird das nichts, Herr Bahr!

Oh man. Ich bitte darum nochmal genau zu überlegen und zu versuchen sich in
die Lage dieser Frauen

Am 02.05.2012 22:19, schrieb Dr. Holger Scholz:
> Für ziemlich wahrscheinlich. Wenn Kinder da sind, dann ändert sich so
> manches. In den meisten Familien kommt es dann doch zu einer klassischen
> Rollenverteilung, auch wenn man sich vorher ganz sicher war, dass man
> selber anders ist.
Sorry, da wo ich her komme ist das zum Glück nicht so.

> Ärztinnen / Zahnärztinnen arbeiten doch zu einem sehr erheblichen Teil in
> der Teilzeit, egal, ob angestellt oder freiberuflich. Mag sein, dass das
> auch daran liegt, dass die Betreuungsmöglichkeiten in D doch sehr
> eingeschränkt sind. Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen, dass ich
> auch kein gutes Gefühl hätte, wenn das Kind "weggegeben" wird.

Oh man. Ich kann das echt nicht mehr hören. Als wenn man das Kind ins Heim
steckt. Das ist ein richtig gemeinen Totschlagargument mit der du jeder Frau
die nach einem Jahr spätestens die Füße nicht mehr still halten kann in die
Fresse haust. Sorry, aber das geht garnicht.

> Dass es in der Regel eher die Frauen, als die Männer sind, liegt im
> Gesundheitswesen übrigens eher nicht an der Unterschiedlichen Bezahlung
> m/w., die ist in diesem Bereich kaum/nicht vorhanden. Das ist m.E. eher ein
> "natürlicher" Prozess ;-), weil die Männer zumindest die Geburt nicht
> übernehmen können. Und in vielen Fachbereichen ist es als schwangere Frau
> nicht möglich / nicht sehr empfehlenswert, zu arbeiten (Infektionsschutz /
> Strahlenschutz / Arbeitsbedingungen, z.B. lange stehend, keine Pausen
> möglich), da sind die Frauen dann gleich mit Beginn der Schwangerschaft
> raus. Und wenn dann erst mal die Hormone zuschlagen ;-) ....

Das kann schon sein, medizinisch macht das auch Sinn, aber schön ist es
trotzdem nicht.

> VG
> HS
>

--
AG-Gesundheitswesen mailing list
AG-Gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheitswesen



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang