Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-reformer - Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?

ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?


Chronologisch Thread 
  • From: Wolfgang Gerstenhöfer <wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de>
  • To: "Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?
  • Date: Thu, 24 May 2012 11:03:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>

Ahoi Stephan,

sehr gern werde ich bei nächster Gelegenheit mein Konzept hier (noch einmal) in Form eines Antrags vorstellen.

Da Du meine Vorschläge ganz offensichtlich nicht kennst, geht Dein Beispiel leider völlig daneben. So wird es tatsächlich nicht funktionieren.

Piratige Grüße
Wolfgang


----- Original Message ----- From: <SR AT FinanzCheckpoint.de>
To: "'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'" <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Tuesday, May 22, 2012 12:21 PM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Tot, toter am tötesten?


Nun gut; stellt sich folgende Situation an meinem eigenen Beispiel:

Mein gKV-Beitrag wäre in den letzten beiden Jahren ca. 585 € mtl. gewesen (gemessen am zVE).

In 2005 bin ich in die private Kranken-Voll-Versicherung gewechselt; zahle aktuell 260 € mtl.

Irgendwann (in ca. 10 Jahren) bin ich auch bei 585 € mtl. oder ähnlich.

Wenn es dann irgendwann einen Zeit-Punkt gibt, wo mein PKV-Beitrag den der gKV übersteigt; könnte ich nach Deinem Verständnis bequem wechseln (wenn man nur die Kostenseite betrachtet); somit hätten alle gKV-Versicherten in all den Jahren wo ich PKV-Versichert wäre meinen Beitrag subventioniert; und ich komme dann als älterer (= gesundheitskostend erhöhend wahrscheinlich) in die gKV-Welt zurück; dann wäre das für mich eine Super-Variante; nur würde dem gKV-System gigantische Summen entzogen werden und ich hätte eine erhebliche Ersparnis gehabt.

Da fehlen mir die Argumente Deines Systems und der Verfeinerung im Detail.

Und eines darf ganz klar nicht vergessen werden: wir reden über die medizinische Versorgung von Menschen; es geht schlicht um Leben und Tod; und wenn am Ende des Tages das Geld ausgeht; weil die privaten alimentiert werden durch diese Systematik; nützt uns das libertäre gar nichts.

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Wolfgang Gerstenhöfer [mailto:wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de]
Gesendet: Dienstag, 22. Mai 2012 12:10
An: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?

Ich habe nie für die private Krankenversicherung für alle als optimale Lösung gesprochen. Das ist nicht mein Konzept.

Auch ich möchte das duale System auflösen - nur ohne Zwang und Uniformität und mit Blick auf die Zukunft (demographische Entwicklung).



----- Original Message ----- From: <SR AT FinanzCheckpoint.de>
To: "'Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland'"
<ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Tuesday, May 22, 2012 10:48 AM
Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer]Tot, toter am tötesten?
Hallo,

leider wurde die Email von meinem Sohn (durch Schlagen auf die Tastatur) versendet, bevor ich fertig war...

Hier meine bis dahin offenen Ergänzungen:

Punkt 1: Anzeigepflichtverletzung ...dem Versagen der Leistungen durch den Versicherer (vgl. dazu das neue VVG [Versicherungsvertragsgesetz]) Punkt 3: Tarifschließungen ...führen dazu, dass keine "Jungen/Gesunden" in den Tarif hineingelangen und der alte (geschlossene) Tarif i.d.R. deutlicher steigt als die anderen Punkt 4: inoffizielle Nicht-Möglichkeit zu einem Wechsel zu einem anderen Versicherer ...und zwar in der Form, dass wenn es Erkrankungen gibt (vgl. Punkt 2 - RZ) der andere private Versicherer aufgrund eines zu hohen Risikos den Versicherungsantrag ablehnt (was auch nachvollziehbar ist, getreu dem alten Versicherungsspruch: "Brennende Häuser versichert Dir keiner!", um Schaden in Form von hohen Behandlungskosten für den neuen Versicherer abzuwehren).

Und um keinen falschen Eindruck zu erwecken, dass ich meine Kunden zu 800 € Tarifen geführt habe: die meisten Kunden kamen bereits als privat Versicherte zu mir; ein Wechsel war wegen Alters (Überschreiten der 55. 'er Grenze) oder aufgrund Vorerkrankungen absolut UNMÖGLICH. Dennoch habe auch ich am Anfang meiner Tätigkeit zwei Fehler in dieser Hinsicht gemacht; die mich bewegen und von meiner ursprünglich liberalen Meinung vollkommen abgebracht haben.

Stephan Rawolle


Hallo,

auch als Spät-Einsteiger in diese Thematik möchte ich doch die praktischen
Probleme des privaten Systems benennen (was nicht bedeutet, dass das
gKV-System das Optimalste ist):

Als Versicherungsmakler habe ich private Kranken-VOLL-Versicherungen
vermittelt und kenne etliche Kollegen die ebenfalls
Kranken-VOLL-Versicherungen vermitteln. Die Probleme die es gibt sind
folgende:

- Anzeigepflichtverletzung (beim Ausfüllen des Versicherungsantrages) und
damit dem (rechtmäßigen) Versagen
- RZ (Risikozuschläge ab mittleren Vorerkrankungen)
- Tarifschließungen
- die inoffizielle Nicht-Möglichkeit zu einem Wechsel zu einem anderen
Versicherer
- Stabilität eines privaten Krankenversicherers (wer heute gute
Unternehmenskennzahlen hat, muss nicht auch in 20 oder gar 50 Jahren so
gut dastehen; denn eine private Kranken-Voll-Versicherung ist i.d.R. ein
Vertrag fürs Leben; damit zieht auch das Argument mit der Kfz-Versicherung
nicht; denn das ist ein Jahresvertrag; und ich kann, wenn es mir zu teuer
wird, mein Auto abmelden; aber nicht meine Nachfrage nach medizinischen
Dienstleistungen. Somit ist der private Krankenvollversicherte gefangen
(!) und hat kaum eine Möglichkeit)
- teilweise katastrophale Versicherungsbedingungen, mit der Folge, dass
kostenträchtige Versorgungen in der Vollversicherung gar nicht gezahlt
werden; Stichworte: Anschlussheilbehandlung oder gemischte Anstalten.

Es geht einfach um die Detail-Probleme des PKV-Systems (ich spreche immer
über Vollversicherungen, nicht über Zusatzversicherungen); ich kenne viele
Menschen, deren gesamte gesetzliche Rente dafür verbraucht wird, den
PKV-Beitrag zu begleichen; der bei einigen meiner Kunden bei 800 € mtl.
liegt. Und den meisten privat Vollversicherten steht das definitiv ins
Haus.

Dann zum Thema Kosteneffizienz; wenn man sich ansieht wie viele Vertreter
durchs Land tingeln; und was für ein gigantischer Stab dahinter steht, um
die Vertreter zu befeuern möglichst viele Policen abzusetzen, hat das aus
meiner Sicht wenig mit Kosteneffizienz zu tun. Das ist keine Polemik
sondern der aktuelle Status

Beste Grüße,
Stephan Rawolle

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Wolfgang Gerstenhöfer [mailto:wolfgang.gerstenhoefer AT gmx.de]
Gesendet: Dienstag, 22. Mai 2012 10:08
An: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland
Betreff: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?

Moin,

den Eindruck habe ich leider inzwischen auch.

Ich habe vor längerer Zeit meine Vorschläge hier zur Diskussion gestellt.
Letztendlich ist das dann im Sande verlaufen ...

Die ansonsten so für Freiheit und Unabhängigkeit eintretenden Piraten
werden sich wohl doch für eine Einheitskrankenkasse nach dem Vorbild des
britischen Gesundheitsdienstes (National Health Service) mit
Zwangsversicherungsschutz und Rationierungen für alle und
einkommensabhängige Beiträge nach dem (längst überholten) Umlageverfahren
mit Zuschüssen der Steuerzahler entscheiden - und das unter dem
Euphemismus Bürgerversicherung.

Sehr bedauerlich.

Ich hatte gehofft, daß sich auch und gerade bei der Krankenversicherung
und damit der Finanzierung unseres Gesundheitswesens der piratige
Liberalismus und die Vernunft durchsetzen.

Kern meines Vorschlags ist die Umstellung des Finanzierungssystems vom
Umlage- auf das demographiesicherere Kapitaldeckungsverfahren und
gleichzeitig die Verlagerung des Sozialausgleichs in das Steuersystem
(BGE, "Bürgergeld", negative Einkommensteuer) und damit auf eine
wesentlich breitere Basis (alle Bürger und Unternehmen), ohne den Menschen
eine Einheitsversicherung oder überhaupt einen bestimmten
Versicherungsschutz aufzuzwingen - ähnlich wie man es von der
Kfz-Haftpflichtversicherung kennt, keine Pflichtversicherung, sondern eine
Versicherungspflicht.

Außerdem sollen für alle Träger der Krankenversicherung - gesetzliche
Krankenkassen und private Krankenversicherer - die gleichen
Rahmenbedingungen gelten, damit es zu einem funktionierenden und
konstruktiven Wettbewerb kommt. Denn nur Wettbewerb, also die Möglichkeit
des Kunden den Anbieter wechseln zu können, sorgt für Service,
Kundenorientierung, Produktinnovationen und möglichst niedrige Betriebs-
bzw. Verwaltungskosten.

Ich stehe nach wie vor für entsprechende Vorschläge und Diskussionen zur
Verfügung.

Freundlich-piratige und -liberale Grüße
Wolfgang

http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Wolfgang_Gerstenh%C3%B6fer


----- Original Message -----
From: "Günter Weller" <pirat.wittenzwerg AT web.de>
To: <ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de>
Sent: Tuesday, May 22, 2012 8:37 AM
Subject: [Ag-gesundheit-reformer] Tot, toter am tötesten?


Moin,

ich hab mich vor einigen Wochen in diese Liste eingetragen, mittlerweile
lese ich über's News-Netz mit.

Kann es sein dass der Reformer-Wille hier schon erlahmt ist?

Oder läuft einiges in einem geheimen Parallel-Universum?


--
Wittenzwerg
--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer


--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer

--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer


--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer

--
Ag-gesundheit-reformer mailing list
Ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-gesundheit-reformer






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang