Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheit-reformer - Re: [Ag-gesundheit-reformer] Ahoi

ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland

Listenarchiv

Re: [Ag-gesundheit-reformer] Ahoi


Chronologisch Thread 
  • From: K K <klk_op AT yahoo.de>
  • To: ag-gesundheit-reformer AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-gesundheit-reformer] Ahoi
  • Date: Wed, 11 Jan 2012 12:46:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheit-reformer>
  • List-id: Sub-AG der AG Gesundheit der Piratenpartei Deutschland <ag-gesundheit-reformer.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Hi!
Danke das du gleich auf die Frage reagiert hast.

Ja, das ist mir auch aufgefallen, das ich Fenta nicht gefunden habe, wo man es doch an sich auch zur OP-Einleitung verwenden kann/tut.

Wie wäre es denn mit sowas:

Preambulatory Clause:
1. Eingedenk der seit Jahren steigenden Medikamentenpreise, des daraus resultierenden Anstieg des Gesamtvolumens der Medikamentenausgaben des deutschen Gesundheitssystems und der damit einhergehenden Verringerung des zur verfügungstehenden Geldevolumens für andere medizinische Aspekte wie Forschung, Technik, Betreuung,

Operative Clause
1. fordert die Piratenpartei Deutschland, die Einführung einer White-List für Medikamenten in Deutschland, die von einer Fachkommission bestehend zu gleichen Teilen aus Leistungsbezahler und Leistungserbringer auf Basis von ebM überarbeitet und auf Deutsche Notwendigkeiten angepasst, auf Grundlage der von der WHO ausgearbeiteten White-List von 1977 basieren soll.

Naja, keine Ahnung ob man das so verwenden kann, mir wurde es nur mal bei politischen Planspielen beigebracht Vorderungspapiere auf so eine Art zu erstellen ;-)

Bye
Klaus


Am 11.01.2012 11:15, schrieb mb:
Hallo Klaus,

ich halte die Liste der WHO für Deutschland nicht direkt brauchbar. Darin
sind lediglich Medikamente aufgeführt, die der WHO zur medizinischen
Grundversorgung unbedingt erforderlich erscheinen - die Liste wurde wohl in
erster Linie für Entwicklungsländer erstellt.

Ich kann die lange Liste nur stichprobenweise prüfen, es fehlen aber sicher
mehrere in Deutschland sehr gebräuchliche Medikamente (z.B. Triptan als
hochwirksames Medikament gegen Migräne, Fentanyl als gern genutztes Opiat
gegen stärkste Schmerzen). Ich möchte auch mal behaupten, dass neue
Medikamente, z.B. gegen Krebs, Immunerkrankungen usw. weitgehend fehlen.


Selbstverständlich ist jedoch der Arzneimittelmarkt ein ganz wichtiger
Ausgabe-Faktor im Gesundheitssystems. Viele Patienten bekommen oft zu viele
und zu teure Medikamente.
Hierzu wurden in diesem Jahr einige wichtige Gesetze auf den Weg gebracht,
deren Effizienz beobachtet werden muss.
(http://www.bmg.bund.de/krankenversicherung/arzneimittelversorgung/arzneimittelmarktneuordnungsgesetz-amnog/das-gesetz-zu-neuordnung-des-arzneimittelmarktes-amnog.html
)


Michaela




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang