Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Alternative Geldsysteme

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Alternative Geldsysteme


Chronologisch Thread 

Am 11.07.15 um 23:08 schrieb Alexander Raiola:
> Was die Theorie hinter Banking, Buchhaltung usw. angeht:
> Ich habe die Mehrheitsmeinungen überflogen, habe aber einfach nicht die
> Zeit, diesen Riesentext zu lesen.

Sorry, in der Hinsicht muss ich enttäuschen. Wenn du fachlich kompetent
in die Materie einsteigen willst, wirst du da nicht umhin kommen. Ich
verwalte hier mit Zotero ca. 1500 Einträge an Zeitschriftenartikeln,
Berichten, Monographien und Blog-Posts allein aus dem Bereich
Makroökonomie. Das alles musst du lesen und verstehen, damit du es auch
einordnen kannst. Mit Hash-Tags und Twitter-konformen 160-Zeichen Posts
generierst du nur das informationelle Grundrauschen, das du lieber
ausfiltern willst.

> Und euer letztes Mumble-Protokoll hatte auch über 2000 Zeilen. :-)

Wenn mich nicht alles täuscht, sind das aber mehrere Mumblesitzungen.

> Außerdem muss ich zugeben, dass BWL & Co. noch nie mein Steckenpferd
> war. Da würde ich mich gerne auf die Piraten verlassen, die sich damit
> auskennen und an der Materie Spaß haben.

So soll es auch sein. Erkenntnisgewinn ist ein kollektives, kooperatives
Unterfangen. Hier soll sich jeder nach seinem Wissen und Neigung
einbringen können. Insofern Willkommen an Bord!

Ein Großteil der Arbeit in der Gruppe geht drauf, die Flut an
Informationen aufzubereiten und zu verdichten, ausserdem sollen daraus
auch konkrete politische Forderungen resultieren, die umsetzungsreif zu
formulieren sind. Die interne Arbeit muss auch irgendwie koordiniert
werden und, und, und...

Ich gestehe, ich habe mich anfangs über dein Posting geärgert, als zum
drölften Male das Gsell'sche Schwundgeld wie eine sensationelle
Neuigkeit vorgestellt wurde. Aber dann fiel mir ein, dass wir noch keine
systematische Einordnung für dieses Thema haben. Daher danke ich dir für
Deine Anregung den Artikel 'Debunking Wörgl' zu verfassen.

ivl1705




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang