Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Dieser Text...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Dieser Text...


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Dieser Text...
  • Date: Sat, 20 Jun 2015 17:08:49 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>




-------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Re: [AG-GOuFP] Dieser Text... Datum: Sat, 20 Jun 2015 13:27:23 +0200 Von: ukw <ukw AT berlin.com> An: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>

Am 20.06.2015 um 12:27 schrieb Christoph Mayer:
> Der Länderfinanzausgleich ist allerdings einfach nur eine Zahlung der „Starken“ an  die „Schwachen“.
> Klar, dass sich da immer eine Seite beschwert.
>
> Das Keynes-Konzept schlägt vor, beide Seiten zur Verantwortung zu ziehen und das bedeutet, Überschuss- und Defizit-Land setzen sich zusammen und überlegen, was das Defizitland an das andere liefern kann, man baut dort auch Strukturen auf und versucht, ein ausgeglichenes Verhältnis herzustellen. Erst das, finde ich, schafft die richtigen Anreize und auch Gerechtigkeit. Und so können Schulden abgebaut werden.
>
> Gruß
> Christoph

Das Keynes Konzept wurde vor langer Zeit entwickelt und war im Grunde 
ein Präventiv Gedanke von ihm. Keynes konnte sich damals nicht in seiner 
Weise durchsetzen, was weniger mit der Richtigkeit seiner Gedanken zu 
tun hatte, sondern an den treibenden Kräften lag. Der Schaden ist heute 
eingetreten.
Meine finalen Gedanken haben weniger mit dem Länderfinanzausgleich zu 
tun, als mit der gesamtwirtschaftlichen Betrachtungsweise, Stützel usw.
Vor 4 Jahren schrieb ich hier, das die Erde nun mal ein geschlossener 
Wirtschaftsraum ist und auch die Bemühungen der Nasa den Weltraum zu 
erobern mittelfristig nicht zu einer neuen Öffnung des global 
abgeschlossenen Wirtschaftsraumes führt. Die sich daraus ergebenden 
Konsequenzen liegen auf der Hand.
Wirtschaft und Geld hängen zusammen. Beide müssen ausgeglichene 
Kreisläufe sein - ähnlich dem Blutkreislauf des Menschen. KREISläufe eben.
Der Länderfinanzausgleich ist ein Hin und Her pendeln der 
nachfragewirksamen Gelder von den Produzenten zu den Konsumenten. Das 
Finanzausgleichs Pendel schwingt so lange, bis die Konsumenten wieder 
marktgerecht und MENSCHENGERECHT produzieren können. Die Produzenten 
dürfen weiterhin Überschüsse produzieren. Die dabei zwingend 
entstehenden Schulden werden abgebaut. Jede bedingungslose Zahlung der 
Überschussländer beim Länderfinanzausgleich entspricht einem 
Schuldenschnitt.
Die soziale Frage ist damit nicht gelöst und das Ganze muss auch 
umweltverträglich sein.
Die Frage ist also, ob die Produzenten der Überschussländer einen Teil 
der Fertigung in die verschuldeten Konsumentenländer auslagern werden. 
Dazu werden Infrastrukturprogramme geschnürt und mit dem Sparzwang wird 
ein ähnlich niedriges Lohnniveau wie in Deutschland veranlagt. Die 
Umweltstandards in den Ländern sind noch nicht auf Deutschem Niveau.  
Die nächste Katastrophe naht...

Ich bin immer noch dafür, vor allem die treibende Kraft hinter der 
globalen Vermögensakkumulation in geeigneter Weise zu verändern & die 
Zeit bis dahin mit schnöden Finanzausgleich zu überbrücken.







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang