ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Thu, 22 Jan 2015 10:22:02 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 22.01.2015 um 09:58 schrieb Christoph Mayer:
> was erwartest Du? Was soll Realpolitik sein? Die Ablehnung der ach so
> schlimmen geplanten Käufe der Staatspapiere auch die EZB?
Nein.
sondern das erklären, dass die Bevölkerung für dumm verkauft wird.
Beispiel:
http://www.wdr5.de/sendungen/profit/ezb178.html
Zitate:
"Die Europäische Zentralbank geht auf’s Ganze: Sie zieht den letzten
Trumpf aus dem Ärmel, um die lahmenden Volkswirtschaften im Eurogebiet
auf Trapp zu bringen."
Aha, und wie macht sie das?
"Wolfgang Otto aus der WDR-Wirtschaftsredaktion erklärt wichtige
Grundbegriffe, die man braucht, um der Diskussion folgen zu können."
Na, da bin ich jetzt aber gespannt.
"Die Europäische Zentralbank hat die Aufgabe, den Wert des Euro zu
steuern. Das tut sie, indem sie die Menge des Geldes, das im Umlauf ist,
beeinflusst."
Aha, so ist das also. Je mehr Geld im "Umlauf", umso höher die
Inflation. Na denn, auf gehts.
"Wenn die Preise steigen, saugt sie Geld ab. Und wenn die Preise sinken,
pumpt sie mehr Geld in die Wirtschaft."
Und dafür hat sie eine Saugpumpe?
"Eine Notenbank hat sehr viele Mittel, um den Wert ihrer Währung zu
beeinflussen."
Und warum macht sie das nicht?
"Wenn die EZB Schuldscheine von Staaten kauft, dann wirft sie dafür
zusätzliche, neue Euro auf den Markt."
Auf welchen Markt? Und was hat der Michel davon? Wo kann er sich die
Euros abholen?
"Der Aufkauf von Staatsanleihen ist eine heikle Sache. Immerhin handelt
es sich um Schulden von Regierungen."
Achso. Ich dachte bei Staatsanleihen handelt sich um Vermögen.
"Statt zu sparen, könnten Länder wie Griechenland, Portugal, Spanien,
Italien und Frankreich neue Schulden aufnehmen"
Ach darum gehts. Die anderen Länder sollen sparen. Wozu eigentlich?
Damit sie wettbewerbsfähiger werden? Gegenüber wem?
"In vielen anderen Ländern gibt es den Konflikt gar nicht. Die USA und
Großbritannien haben da wenige Hemmungen. (...) Traditionell haben diese
Länder viel weniger Angst vor Inflation."
Und warum ist das so?
"In Europa ist man da zurückhaltender. Vor allem die Deutschen. Stabile
Preise haben offenbar für uns einen höheren Wert als für Amerikaner,
Franzosen oder Italiener. Ebenso sparsame Haushaltsführung."
Achso, wir sind die Guten. Na denn.
- [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Comenius, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Comenius, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Comenius, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Axel Grimm, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 22.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 22.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.