Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Draghis QE

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Draghis QE


Chronologisch Thread 

Heute wird wohl Mario Draghi verkünden, dass nun von der EZB massenhaft
Staatsanleihen aufgekauft werden.
Ich habe hier in den letzten Wochen interessiert mitgelesen und denke,
dass diese Gruppe hier als Einzige in der Piratenpartei in der Lage ist,
dieses richtig zu bewerten.
Es ist hier wohl jedem klar, das dieses Ankaufprogramm seinen
angestrebten Zweck nicht erfüllt, sondern eher die Spekulationsmärkte
weiter anheizt (der schwarze Freitag 1929 lässt grüssen).

Habt Ihr schon einen Text vorbereitet für die Partei, der zeitnah (also
max. 30 Min. nach EZB-Verkündung) veröffentlicht werden kann?
Nein? Was macht Ihr hier eigentlich? Ringelpiez mit Anfassen?
Selbstbeweihräucherung? Nach dem Motto: "Wir wissens, sagens aber nicht."?

Europa steht kurz vor dem Abgrund und Ihr sorgt aktiv dafür, dass die
Piratenpartei nicht wahrgenommen wird. Chapeau.

Und bevor jetzt reflexartig die Verteidigungsstellung eingenommen wird,
sollte jeder mal selber in sich gehen und überprüfen, warum er hier
Mitglied ist.

Ach ja... Es gibt Ökonomen, die schon jetzt gute Texte verbreiten:
"Nein, man muss es so hart sagen, es ist ökonomischer Unsinn, den die
Bundeskanzlerin verkündet. Es ist eine seit über 200 Jahren für
überwunden gehaltene Auffassung, die man Merkantilismus nennt, die hier
fröhliche Urständ feiert. Toll ist, dass das alles geschehen kann und in
den Zeitungen breit zitiert wird, ohne dass die deutschen Ökonomen in
Massen auf die Barrikaden gehen und ihrer Regierungschefin sagen, sie
solle sofort alle ihre Berater in die Wüste schicken und das kleine
Einmaleins wichtiger ökonomischer Zusammenhänge lernen."
http://www.flassbeck-economics.de/die-ezb-kauft-anleihen-deutschland-warnt-aber-wovor/

M.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang