ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Die Globalgleichung
- Date: Thu, 18 Sep 2014 09:46:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Geldvermögen von Personen+ Firmen + Staat = Schulden von Personen+ Firmen + Staat
Nationale Partialgleichung
Geldvermögen von Personen+ Firmen + Staat + Ausland = Schulden von Personen+ Firmen + Staat + Ausland
Wird der Staat aus der Gleichung herausgenommen und auch im Ausland haben die Staaten keine Schulden mehr, fallen Global und Partialgleichung zusammen.
Geldvermögen von Personen+ Firmen= Schulden von Personen+ Firmen
(Wie wird sich wohl Geldvermögen und Schuldne innerhalb der Personen und Firmen verteilen?)
Ein anderes Extrem ist, wenn der Staat die Schulden hat, Die Gleichung es wird zu:
Geldvermögen von Personen+ Firmen + Staat = Staatsschulden
Als Partialgleichung:
Geldvermögen von Personen+ Firmen + Staat + Ausland= Staatsschulden
oder
Geldvermögen von Personen+ Firmen + Staat = Staatsschulden + Auslandsschulden
Eine der Schlußfolgerungen:
Je höher die Staatsschulden, desto weniger Schulden müsen bei Personen und Firmen vorhanden sein, als Gegengewicht zu den Geldvermögen (ugs: Erspartes).
Dehalb bin ich ein Beführworter von Staatsschulden und zwar bis zu dem Maße, bis die Personenschulden und Firmenschulden für Rest-, Vor und Zwischenfinanzierungen ein „gesundes“ Maß haben (das erst noch erforscht werden muss).
- [AG-GOuFP] Die Globalgleichung, Axel Grimm, 18.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.