ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kapital - Definition
- Date: Thu, 04 Sep 2014 08:47:31 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Um es vielleicht nochmal ultra-kurz zu formulieren:
Produktionsmittel- und Güteranhäufungen, so groß sie auch immer sein mögen, sind nicht von vorneherein Kapital.
Zu "Kapital" werden sie erst, wenn ein bürgerliches Rechts- und ein darauf aufsetzendes Finanzsystem (Bilanzbuchhaltung über Vermögen = Eigentum und Forderungen bürgerlichen Rechts) hinzukommt.
Ohne dieses Rechts- und Finanzsystem sind es einfach nur Produktionsmittel.
Schaut man sich die üblichen Verwendungen des "Kapital"-Begriffs an, sieht man: der betriebswirtschaftliche Kapitalbegriff trifft dies, er ist eindeutig eine Vermögensgröße und keine Gütergröße (Eigenkapital z.B. ist kein "Produktionsmittel", sondern eine Rechengröße, die sich aus Sachvermögen + Geldvermögen - Verbindlichkeiten ergibt). Buchführung setzt das bürgerliche Eigentums- und Vertragsrecht voraus, denn was bilanziert wird, sind schuldrechliche Forderungen.
In other words: mein Kapitalbegriff ist ganz einfach der betriebswirtschaftliche Kapitalbegriff, ergänzt um eine kulturvergleichende Betrachtung der der Finanzbuchhaltung zugrundeliegenden (bürgerlichen) Rechtsverhältnisse "Eigentum und Vertrag" (Rechtsethnologie, Rechtsgeschichte).
Wo es kein bürgerliches Recht gibt, gibt es auch keine Bilanzierung und kein "Kapital", sondern nur materiell nutzbare stoffliche Produktionsmittel. Solche Produktionsmittel gibt es in ALLEN Gesellschaftsformen, zu "Kapital" werden sie nur in der bürgerlichen Gesellschaft (=Kapitalismus). Nicht in Stämmen, nicht in Feudalsystemen, nicht im Sozialismus, und auch nicht im rechtsfreien Raum des wilden Westens oder (postsozialistischen) Ostens (dem nach der "Schocktherapie").
Aus der Sicht Deiner Definition dagegen wäre ja auch sozialistische Planwirtschaft "Kapitalismus" (von dem sie sich doch gerade als Gegenmodell abgegrenzt hat). Und Ägyptische Pharaonen mit ihren Riesenpyramiden wären "Kapitalisten".
- Re: [AG-GOuFP] nicht Produktionsmittel, sondern ihr Vermögenswert ist "Kapital", was: Defin..., moneymind, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] nicht Produktionsmittel, sondern ihr Vermögenswert ist "Kapital", was: Defin..., Patrik Pekrul, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, moneymind, 03.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapital - Definition, moneymind, 04.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kapitalismus - Definition für Vision, Axel Grimm, 04.09.2014
- Re: [AG-GOuFP] nicht Produktionsmittel, sondern ihr Vermögenswert ist "Kapital", was: Defin..., Patrik Pekrul, 03.09.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.