Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Und täglich grüßt die EZB...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Und täglich grüßt die EZB...


Chronologisch Thread 
  • From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Und täglich grüßt die EZB...
  • Date: Sat, 07 Jun 2014 10:08:31 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

"Sparer sind eine Quelle von Geld, das in der Wirtschaft inflationär
wirken könnte, wenn es verkonsumiert wird."

Habe gerade mal probiert, von einem 50er runterzubeißen. Keine Inflation - und schmecken tut's auch nicht besonders ;-)

Scherz.

Vorschlag:

"Sparer halten Geld. Würden sie dieses Geld benutzen, um Güter zu kaufen, würden die Produzenten dieser Güter dies als "gestiegene Nachfrage" nach ihren Produkten wahrnehmen. Sie würden deshalb ggf. erwägen, ihre Produkte teurer anzubieten, was zu einer Preissteigerung ("Inflation") führen würde. Würden sie erwarten, daß die Kunden auch weiterhin mehr Güter bei ihnen kaufen wollen, würden sie ggf. auch erwägen, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern, d.h. neue Produktionsanlagen zu kaufen und zu deren Bedienung Lohnabhängige einzustellen. Das würde "die Arbeitslosigkeit senken" bzw. zu "mehr Beschäftigung" führen. Der so erhöhte Output an Gütern zu höheren Preisen würde zu einem höheren BIP führen, also zu "Wachstum".

Bischen länger, ok. Aber dafür präziser und (hoffentlich) für Laien verständlicher.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang