Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mindestverzinsung wird um 28,5% gesenkt

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mindestverzinsung wird um 28,5% gesenkt


Chronologisch Thread 
  • From: Wolfgang Nicka <wolfgang.nicka AT yahoo.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mindestverzinsung wird um 28,5% gesenkt
  • Date: Thu, 05 Jun 2014 17:42:47 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

In welcher Einheit wird der „Real“wert angegeben? In Euro kann es wohl nicht sein, denn dann sind es zu jedem Zeitpunkt jeweils 50 Euro.
Er wird im Vergleich zu einem festen Warenkorb angegeben: http://de.wikipedia.org/wiki/Geldwert
Alle Inflationsscenarien beginnen mit „Wenn …“ oder haben ein „aber“ oder enthalten einen Konjunktiv. Es sind (für mich) nur Wunschvorstellungen, die kein Fundament haben = fern ab der Realität.
Wenn es also Vorraussetzungen für Entwicklungen gibt tust du die ab? Ich stelle mir vor, dass es sehr schwer sein könnte ohne Vorraussetzungen etwas logisch zu folgern.

Permanent steigt die Geldmenge als auch das Geldvermögen (Die „Rückseite“ der Münze sind die Schulden), und immer weiter sinken die Inflationsraten. Sobald die Einkommen nur ein bisschen Lust lassen (=Überschüsse), werden Schulden reduziert = es wird nicht gekauft = die Waren bleiben liegen = höhere Preise lassen sich gar nicht durchsetzen.

Inflation kann nur der Sparer verursachen und der wird nicht entsparen, denn der hat Jahrzehnte benötigt, sein Geldvermögen anzusammeln. Stattdessen setzt eher Angstsparen ein, was wiederum eine Inflation im Keim erstickt. Gegen das Entsparen wirkt dann die Schuldentilgung, die Geld wieder ins Nichts schickt.

Die ZB „pumpen“ angeblich Billionen und nichts passiert. Hier ist es einfach, man vergisst einfach den Einzug in fast identischer Höhe = die Billionen existieren nur in der Fantasie derjenigen, die das Prinzip des „Werdens und es vergeht wieder“ nicht erfasst haben, obwohl es schon seit Jahrzehnten existiert. Nur der Saldo aus beiden bleibt übrig und der ist seit mehr als einem Jahr negativ = die ZB-Geldmenge sinkt seit vielen Monaten. Die andere Geldmenge dagegen nicht, die steigt.

Es ist richtig, dass zu viel Geld momentan bei den Banken liegt (zB als Sparguthaben) anstatt als Kredit vergeben wird. Deswegen war meine Aussage aus der diese Diskussion entstanden ist nicht "die Inflation steigt" sondern "es wird darauf hingearbeitet (werden), dass die Inflation steigt, weil dann [das und das passiert]...". Ich hatte es als Ziel formuliert, nicht als automatischen Vorgang. Ein meiner Meinung nach gutes Ziel und als zweite Aussage ein Ziel das auch zB die ZB (no pun intended) bereits länger erkannt hat. Die Negativzinsen sind sicher ein Schritt in diese Richtung. Ob sie denn zu der Zielsetzung passen / funktionieren ist eine andere Diskussion. Ich halte weiter daran fest, dass meine Grundaussage richtig ist.

Gruß,
Wolfgang

On 6/3/2014 2:45 PM, Axel Grimm wrote:
thewisemansfear schrieb:
Der Nominalwert bleibt natürlich immer gleich, der Realwert sinkt jedoch mit der Zeit
Dann mal kalre und eindeutige Angaben bitte.
Ich habe zwei 50 Euro-Scheine, einer aus dem Jahr 2003 und einer aus dem Jahr 2013
und 50 Euro auf dem Konto.
Wie hoch ist ca. der „Real“wert des 50gers aus dem Jahr 2003?
Wie hoch ist ca. der „Real“wert des 50gers aus dem Jahr 2013?
Wie hoch ist ca. der „Real“wert der 50 Euro auf dem Konto?
Wie hoch ist der „Real“wert der 150 in 40 Jahren?
In welcher Einheit wird der „Real“wert angegeben? In Euro kann es wohl nicht sein, denn dann sind es zu jedem Zeitpunkt jeweils 50 Euro.
Der Wert von 50 Reichsmark ist Null, das hat damit zu tun, das Reichsmark nirgendwo mehr ein akzeptiertes Zahlungsmittel sind. Wäre die Reichmark noch akzeptiertes Zahlungsmittel, dann ist der „Real“wert von 50 RM genau 50 RM … zu jedem Zeitpunkt.

thewisemansfear schrieb:
Und wenn die Notenpresse erst mal läuft, wären Scheine mit nur zwei Nullen so schnell wertlos, dass man die zum Feuer anmachen nehmen
kann. Ist schon richtig, wer zu lange wartet mit dem Ausgeben, den beißen die Hunde.

Die "Notenpresse" war in den Jahren 2008/2009 und 2010 aktiv, in dieser Zeit ist die Bargeldbevoratung ca. vereviefacht worden (von ca. 200 auf 800 Mrd Bestand). Und das irre ist, davon kommt kein einziger Schein in den Umlauf, denn nur Personen können es "in den Umlauf" bringen und das nur im Austausch von Giralgeld.

----------------
Fakt ist, das sowohl die Inflation als auch die Zinsen sinken.
Warum soll es zur Inflation kommen?
Alle Inflationsscenarien beginnen mit „Wenn …“ oder haben ein „aber“ oder enthalten einen Konjunktiv. Es sind (für mich) nur Wunschvorstellungen, die kein Fundament haben = fern ab der Realität.
Permanent steigt die Geldmenge als auch das Geldvermögen (Die „Rückseite“ der Münze sind die Schulden), und immer weiter sinken die Inflationsraten. Sobald die Einkommen nur ein bisschen Lust lassen (=Überschüsse), werden Schulden reduziert = es wird nicht gekauft = die Waren bleiben liegen = höhere Preise lassen sich gar nicht durchsetzen.

Inflation kann nur der Sparer verursachen und der wird nicht entsparen, denn der hat Jahrzehnte benötigt, sein Geldvermögen anzusammeln. Stattdessen setzt eher Angstsparen ein, was wiederum eine Inflation im Keim erstickt. Gegen das Entsparen wirkt dann die Schuldentilgung, die Geld wieder ins Nichts schickt.

Die ZB „pumpen“ angeblich Billionen und nichts passiert. Hier ist es einfach, man vergisst einfach den Einzug in fast identischer Höhe = die Billionen existieren nur in der Fantasie derjenigen, die das Prinzip des „Werdens und es vergeht wieder“ nicht erfasst haben, obwohl es schon seit Jahrzehnten existiert. Nur der Saldo aus beiden bleibt übrig und der ist seit mehr als einem Jahr negativ = die ZB-Geldmenge sinkt seit vielen Monaten. Die andere Geldmenge dagegen nicht, die steigt.

-----------------

Die Theorien der Vergangenheit gelten nicht mehr, die (Geld-)Welt hat sich fundamental verändert. Die Inflationsscenarien beruhen auf dem was mal war.
Phlogiston ist halt zäh und es hat einige Zeit gedauert, bis es eliminert war. So ist heute halt mit den überholten Theorien.

Die "Horrorscenarien" beruhen auf nicht mehr vorhandenen Annahmen, die letzes Jahrtausend noch gültig waren.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang