Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Thomas Piketty Das Kapital ist zurück

Bitte warten ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Thomas Piketty Das Kapital ist zurück


Chronologisch Thread 
  • From: thomas <pazeterno AT web.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Thomas Piketty Das Kapital ist zurück
  • Date: Tue, 22 Apr 2014 11:38:49 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Buchempfehlungsempfehlung:

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/buch-ueber-kapitalismus-kapitalrendite-schlaegt-wirtschaftswachstum-1.1940636


Und was ist mit dem klassischen Einwand gegen alle sozialistisch
inspirierte Theorie, den Leuten gehe es heute viel besser als vor
fünfzig oder gar hundertfünfzig Jahren? "A rising tide lifts all boats",
sagte John F. Kennedy im Jahr 1963, "eine Flut hebt alle Boote". Gemeint
war damit, dass ein Wirtschaftswachstum zwar die einen mehr, die anderen
weniger begünstige, am Ende aber alle etwas davon hätten. Thomas Piketty
kann belegen, dass dieser Glaube in die Irre geht: Etwa sechzig Prozent
des Zuwachses an Produktivität, der von den frühen Siebzigerjahren bis
heute erreicht wurde, kam keineswegs denen zugute, die ihn
hervorgebracht hatten, sondern wurde von Investoren und ihren Managern
eingezogen. Pikettys Erfolg in den USA geht auf diesen Nachweis zurück:
Er argumentiert nicht wie ein linker Moralist, der die Ungleichheit als
solche anprangert. Stattdessen nimmt er den Idealismus der Rechten
zumindest scheinbar ernst. Und dass sich mehr Leistung für die meisten
Menschen nicht lohnen soll: Das rührt an die Grundlagen dieser Gesellschaft.



noch eine schöne Grafik zur Einkommensverteilung:

http://topincomes.g-mond.parisschoolofeconomics.eu/




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang