ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker)
- Date: Tue, 15 Apr 2014 10:28:09 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Arne,
danke für Deine Anworten (auch in den anderen Postings).
Mein Gesamteindruck der Vollgeld-Diskussion bleibt (auch nach einem Blick in Hubers Buch) nach wie vor, daß dieser keine grundlegende Gesamtanalyse geldwirtschaftlicher Prozesse zugrundeliegt, sondern eher eine verkürzte Betrachtung des "Geldsystems".
Für die Fragen, die ich für mich zunächst für vordringlich und wichtig halte und klären möchte, erwarte ich Antworten eher aus der Beschäftigung mit der Weltwirtschaftskrise und der ökonomischen Entwicklung seither, und v.a. mit Keynes, Stützel und darauf aufbauenden Analysen/Modellen.
Also nichts für ungut, wenn ich aus der Vollgeld-Diskussion - egal, ob nun für ein staatliches Vollgeld über die Inthronisierung der ZB zum "alleinigen Geldschöpfer" (wie bei Huber) oder ein rein privates Vollgeld über die Abschaffung von Zentralbanken (österreichische Schule, z.B. Huerta de Soto) - erstmal aussteige, weil ich andere Prioritäten habe.
Ich verspreche mir davon einfach keine Antworten auf die Fragen, die ich mir momentan stelle. Und ich bin nicht in dem Stadium, andere von meinen Ansichten überzeugen zu wollen, sondern eher noch in dem Stadium, überhaupt erstmal meine Sicht der Dinge (auch auf grundlegender Ebene, z.B. der Werttheorie) ausreichend klären zu wollen.
Das heißt nicht, daß ich Vollgeld prinzipiell ablehne. Nur, daß ich eine Auseinandersetzung damit auf später verschieben möchte. Mein derzeitiger Eindruck bleibt nach wie vor, daß wir in erster Linie ein neues wirtschaftspolitisches Konzept bräuchten, das - wie Schulmeister beschreibt - systematisch realkapitalistische Verhältnisse wiederherstellt.
Gruß
Wolfgang
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), PauleJunior AT t-online.de, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Rudi, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem, thomas, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), moneymind, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), moneymind, 15.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Rudi, 07.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem. (Arne Pfeilsticker), Arne Pfeilsticker, 07.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.