Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Tue, 25 Mar 2014 22:58:04 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2. Ist es richtig, dass gut besicherte Kredite als Sicherheit für Zentralbankkredite dienen können, so dass damit wieder die Mindestreserveanforderungen erfüllt werden können?


Ja! Aber erst seit 2007.

Kredite von großen Firmen sind direkt zb-fähig ohen weitere Sicherheiten.

Und nicht vergessen. ZB-Geld beibt bei Banken. Größer Abflüsse bei eingen Banken sind die "Flutung" bei den anderen Banken = die benötigen kein ZB-Kredite mehr.

Die MR mit 1% von dem Aggregat M2 ist wohl eher lächerlich.
Das Banken reichlich zb-fähige Sicherheiten haben sieht man in anderen Währungsräumen, bei den die MR 10% oder gar 16% beträgt.

Nur "systemrelevante" Banken sind schwächer betückt. sytemrelevant bedeutet: Wichtig für dei Finanzwirtschaft und die Zockemärkte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang