ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de>
- To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung
- Date: Fri, 21 Mar 2014 13:28:41 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
-------- Original-Nachricht -------- Betreff: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung Datum: Fri, 21 Mar 2014 13:20:46 +0100 Von: Rudolf Müller <muellerrudolf AT on22.de> An: Keox <piratkeox AT googlemail.com> Hallo Daniel, freut mich, wieder etwas von Dir zu hören und das ist jetzt nicht ironisch gemeint. :-) Am 21.03.2014 11:36, schrieb Keox: Auf der Diskussionseite zu Arnes Thema „Was ist Geld?/Geldschöpfungsgewinn“ hatte ich die beiden Standpunkte zur Kreditschöpfung und Kreditvermittlung aus der Liquiditätsproblematik abgeleitet. Diese widersprechen mE jedoch nicht Deiner Sichtweise.Zitat Mumken: "bin ich der Meinung, dass die Bundesbank die wahren Prozesse der Geldschöpfung und Kreditvergabe offiziell noch nicht ausreichend zurechtgerückt hat. Als Hauptaufgabe der Banken wird immer noch die Intermediärfunktion beschrieben." Hallo, Hauptaufgabe der Banken ist auch immer noch die Intermediärfunktion. Um das zu verstehen ist es meiner Meinung nach am Besten sich zuerst vorzustellen wie ein rein exogenes und ein rein endogenes Geldsystem funktionieren. Ein rein exogenes wäre zum Beispiel das von Huber vorgeschlagene Vollgeld System. In solch einem System wäre die Aussage, daß Banken bei einer Kreditvergabe zu 0% Geld schöpfen absolut korrekt. Nur noch die ZB könnte Geld schöpfen. Das andere Extrem stellt ein rein endogenes Geldsystem dar. Axel aus dieser AG propagiert ja so etwas. In solch einem System wäre die Aussage, daß Banken bei einer Kreditvergabe zu 100% Geld schöpfen vollkommen korrekt. Aber unser gegenwärtiges ist eine Mischung aus endogen und exogen und somit sind weder die Aussage, daß - Banken bei einer Kreditvergabe zu 0% Geld schöpfen noch die Aussage, daß - Banken bei einer Kreditvergabe zu 100% Geld schöpfen zutreffend. Stattdessen muss sich dieser Wert irgendwo zwischen 0% und 100% befinden. Ich denke, daß er zwischen 10% bis 20% beträgt (könnte ich auch begründen, aber das wäre viel Arbeit). Und damit hätten die Personen die behaupten, daß Banken als Intermediäre funktionieren mehr Recht (viel mehr!) als diejenigen, die behaupten, daß Banken überhaupt kein Geld weiterverleihen würden. Wenn Axel ein System ohne ZB favorisiert, so wäre dass eine Wicksellche Idealbank, jedoch mit X gleichberechtigten Banken. Gedanklich habe ich das mal im Beitrag "Wicksellsche Idealbank", Abschnitt "Zwei Banken" versucht darzustellen (ist noch nicht abgeschlossen). Theoretisch bestehen keine Beschränkungen hinsichtlich der Gelschöpfungskapazität der Geschäftsbanken, praktisch existieren diese jedoch sehr wohl. Die reine Kreditvermittlung der Banken war schon Gegenstand der "goldenen Bankregel" von "Otto Hübner" 1854. Diese wurde jedoch auch nach den Erkenntnissen von Otto Hübner nie eingehalten, obwohl sie einen Stabilitätsanker für jede Bank dargestellt hätte. An einer Stelle komme ich indes nicht weiter. Wie groß ist der Einfluss der Kreditschöpfung/Kreditvermittlung. Dass beide parallel existieren ist für mich keine Frage, jedoch habe ich noch keinen richtigen Zugang zur Ermittlung des Verhältnisses der beiden gefunden. Einige Hinweise zu Deiner gedachten Begründung könnten mir da sicher weiterhelfen. Beste Grüße in der Hoffnung auf einige Tipps Rudi2 Aufgrund meiner Erfahrungen hier, halte ich aber die Mehrheit dieser AG für nicht in der Lage diese Zusammenhänge zu verstehen. Spontan würde ich es nur Nicolai, Bene und vielleicht Rolf zutrauen. Der Rest verfügt entweder nicht über genügend Intelligenz oder ist ideologisch zu verbohrt. Gruß Daniel --- Diese E-Mail ist frei von Viren und Malware, denn der avast! Antivirus Schutz ist aktiv. http://www.avast.com |
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung, Rudolf Müller, 21.03.2014
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung, Rudolf Müller, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung, Rudi, 25.03.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Bank of England Geldschöpfung, Axel Grimm, 25.03.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.