ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?
- Date: Mon, 3 Feb 2014 09:56:01 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 02.02.2014 19:32, schrieb Patrik Pekrul:
Vorschlag (ernst gemeint):Man könnte es aber durchaus als Polemik verstehen, da zumindest ich nie behaupten würde, dass das Geldsystem egal wäre. Für mich sind Antworten dieser Art ein Zeichen dafür, dass man versucht ist, die Problematik auf Distanz zu halten, obwohl man insgeheim Anlass dazu hat, dem Gedanken zu folgen.
Wenn ich die Diskussion so verfolge, stimmen wir doch nächste Woche über
folgende Vorschläge als Mehrheitsmeinung ab:
1. Das Geldsystem ist neutral und daher egal, der Mainstream hat recht. Es
hat für sich selbst genommen keine Auswirkungen auf die Verteilung des
Reichtums, und die Kontrolle darüber ist daher irrelevant, weil ohne Einfluss
auf das Ergebnis. Die Piratenpartei heißt unser aktuelles Geldsystem gut -
wie auch jedes andere.
Und wenn dieser Antrag angenommen wird, dann
2. Umbenennung der AG in AG Finanzpolitik
Wenn das Geldsystem egal ist, dann brauchen wir es auch nicht wirklich zu
verstehen, weil es doch sowieso keinen Unterschied macht; ein Geldsystem ist
so gut wie jedes andere - was soll's? Nebenkriegsschauplatz!
Wer es trotzdem verstehen will, soll doch das Bildungsmaterial der Bundesbank
durchlesen, da steht alles ganz genau drin - sogar hübsch illustriert.
Wenn das die Grundüberzeugung ist, dann frage ich mich, womit wir die letzten
anderthalb Jahre Zeit verschwendet haben - und vor allem WIESO?
Das ist keine Polemik, das ist eine streng logisch Schlussfolgerung.
Deshalb habe ich gezielt geschrieben, im Sinne von konstruktiv (im Gegensatz zu destruktiv) und auf ein konkret erwartbares Ergebnis hin.
Wenn eine Variable auf das Ergebnis einer Gleichung keinen Einfluss hat, kann
sie beliebig gesetzt werden.
Umkehrschluss: Wenn sie nicht beliebig gewählt werden kann, hat sie wohl doch
einen Einfluss.
Sich über eine Variable länger als eine Minute zu unterhalten, wenn sie doch
keinen Einfluss hat, ist nur eines: wohlfeile Zeitverschwendung.
Deshalb sollten wir das tun, was die etablierte VWL schon seit jeher macht:
Einfach ignorieren, das Geldsystem ist nur ein Schleier über der
Realwirtschaft.
Also kommen wir endlich zu einem Abschluss und befassen uns mit etwas
sinnvollem. Wie wäre es hiermit:
https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP072
Auf der Ebene des Geldsystems, auf der ihr versucht zu diskutieren, gelten keine analog den Naturgesetzen dauerhaften Gleichungen mehr (zumindest sind sie noch nicht bekannt). Und wenn es vielleicht welche gäbe, dann würden sie wahrscheinlich eher denen der Quantenmechanik ähneln. Man sollte bei so einer Diskussion dann mindestens die Mathematik der komplexen Zahlen verstehen, d.h mit dem Konzept der imaginären Zahlen vertraut sein. Das halte ich aber auf dem Gebiet der Politik für nicht erstrebenswert.
Wenn ihr den Mainstream kritisiert, dann solltet ihrer Meiner Meinung nach auch seine primitiven Werkzeuge, die eine durch nichts begründete Sicherheit vortäuschen sollen, beiseite lassen.
Ihr braucht euch nicht zu wundern, dass ihr als Phantasten abgestempelt werdet, wenn ihr meint, dass ihr aus dem primitiven Rechenwerk der traditionellen VWL die Lösung der Zukunft ableiten könntet, wenn ihr nur lange genug darüber diskutiert. Als Nebeneffekt erklärt ihr implizit alle Anderen für dumm, was quasi zwangsläufig konsolidierte Abwehrversuche herausfordert, selbst wenn man die Grundgedanken schon längst teilt.
Am 02.02.2014 um 18:38 schrieb "Ex-SystemPirat" <systempirat AT live.de>:
Mir scheint, es könnte für euch klärend sein, euch die Frage zu stellen, ob
man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern kann.
Ich denke, ihr liegt in euren Diskussionen einer unhinterfragten Illusion
auf. Ich meine das darin zu erkennen, dass bei euch mindestens latent die
Einstellung mitschwingt, als seien die verschiedenen Entwicklungsstufen des
Geldsystems jeweils mit Absicht erfunden worden. Sowohl empirisch als auch
theoretisch ist diese Ansicht heute nicht mehr haltbar. Das Geldsystem
scheint vielmehr in einem evolutionären Prozess strukturell zu driften und
die jeweiligen Entwicklungsstufen können dabei immer erst im Nachhinein
konkret gefasst werden.
Wenn ich eine operative Theorie, bei der die konkreten Zahlungsereignisse im Mittelpunkt stehen,
als Referenz nehme, würden alle Maßnahmen, egal ob Maßnahmen in Bezug auf ein
"Vollgeld" oder "Umverteilung durch Steuern" immer in der Umwelt der
Operationen des Geldsystems stattfinden.
Nur ein dadurch eventuell geändertes konkretes Zahlungsverhalten kann im
Nachhinein beobachtbar veränderte Strukturen im Geldsystem generieren.
Da ihr ja ohnehin auf einer sehr fundamentalen Ebene diskutiert, scheint mir
eine solche Perspektive viel hilfreicher. Ihr müsstet euch dann z.B fragen,
wie sich Zahlungsströme verändern könnten und wie sich das auf die
Gesellschaft auswirken würden.
Ich meine bei euch in diesem Zusammenhang auch einen Fundamentalen "blinden
Fleck" zu beobachten. Nimmt man das Zahlungsereignis als Ausgangspunkt, so gilt
das gleiche wie in der Buchhaltung: die Seiten müssen immer ausgeglichen sein. Das
bedeutet, dass jemandem der bereit ist, Geld auszugeben, immer auch jemand
gegenüberstehen muss, der das Geld annimmt.
Im heutigen Stadium des Geldsystems dürften viele der Punkte, die ihr gerne
"abschaffen" würdet, mit dazu beitragen, dass heute beinahe jeder bereit ist,
Zahlungen (als Gegenleistung) in unbegrenztem Umfang anzunehmen. Diese
Annahmebereitschaft dürfte bei vielen von euch vorgeschlagenen Maßnahmen deutlich
sinken, was automatisch das Zahlungsvolumen nach unten korrigieren würde. Wenn sich das
so ändert, ist ein weitgreifender gesellschaftlicher Strukturwandel zu erwarten, der
von niemandem seriös vorhergesagt werden kann.
Insofern scheinen mir viele eurer Diskussionen mit Bezug auf das Geldsystem
sinnlos. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie politisch irrelevant wären.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, tobego, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Wischer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Anton Tranelis, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Ex-SystemPirat, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Ex-SystemPirat, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Frank + Frei, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Ex-SystemPirat, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Anton Tranelis, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Ex-SystemPirat, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, tobego, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Nervy, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Frank + Frei, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Wischer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Nervy, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Christoph Ulrich Mayer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Christoph Ulrich Mayer, 03.02.2014
- Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?, Rudi, 03.02.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.