Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kann man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern?
  • Date: Mon, 03 Feb 2014 10:53:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 02.02.14 18:37, schrieb Ex-SystemPirat:
Mir scheint, es könnte für euch klärend sein, euch die Frage zu stellen, ob man das Geldsystem überhaupt gezielt verändern kann.
noch immer wurde jeden Tag etwas getan. Nichts ohne Arbeit.
Und ansonsten wäre echt alle Diskussion hinfällig.
go deeper

Ich denke, ihr liegt in euren Diskussionen einer unhinterfragten Illusion auf. Ich meine das darin zu erkennen, dass bei euch mindestens latent die Einstellung mitschwingt, als seien die verschiedenen Entwicklungsstufen des Geldsystems jeweils mit Absicht erfunden worden. Sowohl empirisch als auch theoretisch ist diese Ansicht heute nicht mehr haltbar. Das Geldsystem scheint vielmehr in einem evolutionären Prozess strukturell zu driften und die jeweiligen Entwicklungsstufen können dabei immer erst im Nachhinein konkret gefasst werden.
stimmt, haste recht. Trotzdem kann man wenn einem der Auspuff Abgase ins Gesicht bläst, überlegen, was zu tun ist. Man darf das heute sogar. Vor weniger als hundert Jahren wäre man bei der Gestapo gelandet, anstatt im Fernsehen. Die Zeiten ändern sich. Nur Mut.

Wenn ich eine operative Theorie, bei der die konkreten Zahlungsereignisse im Mittelpunkt stehen, als Referenz nehme, würden alle Maßnahmen, egal ob Maßnahmen in Bezug auf ein "Vollgeld" oder "Umverteilung durch Steuern" immer in der Umwelt der Operationen des Geldsystems stattfinden.

Nur ein dadurch eventuell geändertes konkretes Zahlungsverhalten kann im Nachhinein beobachtbar veränderte Strukturen im Geldsystem generieren.
gut

Da ihr ja ohnehin auf einer sehr fundamentalen Ebene diskutiert, scheint mir eine solche Perspektive viel hilfreicher. Ihr müsstet euch dann z.B fragen, wie sich Zahlungsströme verändern könnten und wie sich das auf die Gesellschaft auswirken würden.
genau !!! Sag bloß du hast 319 schon gelesen!

Ich meine bei euch in diesem Zusammenhang auch einen Fundamentalen "blinden Fleck" zu beobachten. Nimmt man das Zahlungsereignis als Ausgangspunkt, so gilt das gleiche wie in der Buchhaltung: die Seiten müssen immer ausgeglichen sein. Das bedeutet, dass jemandem der bereit ist, Geld auszugeben, immer auch jemand gegenüberstehen muss, der das Geld annimmt.
gut. Das ist das Prinzip von Handel und Tauschgeld.

Im heutigen Stadium des Geldsystems dürften viele der Punkte, die ihr gerne "abschaffen" würdet, mit dazu beitragen, dass heute beinahe jeder bereit ist, Zahlungen (als Gegenleistung) in unbegrenztem Umfang anzunehmen. Diese Annahmebereitschaft dürfte bei vielen von euch vorgeschlagenen Maßnahmen deutlich sinken, was automatisch das Zahlungsvolumen nach unten korrigieren würde. Wenn sich das so ändert, ist ein weitgreifender gesellschaftlicher Strukturwandel zu erwarten, der von niemandem seriös vorhergesagt werden kann.
das stimmt nicht. sage ich der zins-prozentsatz steigt, dann ist ja klar cayman floriert nmoch mehr und Yachten sind weiter im Trend, ebenso wie Dimanatbesetze handys. Sage ich Geld ist neutral, dann ist da nix mehr. Mit dem kleinen Beispiel will ich nur zeigen, dass man doch genau sieht wohin das Geld fliesst. Ganz genau, wird alles irgendwo vermerkt. Die einzige Frage ist, kauft Schäuble die CDs illegal oder fordert er sie legal ein.
lg#tobego


Insofern scheinen mir viele eurer Diskussionen mit Bezug auf das Geldsystem sinnlos. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie politisch irrelevant wären.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang