ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff)
- Date: Fri, 31 Jan 2014 16:23:28 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 31.01.2014 10:09, schrieb Christoph Mayer:
Das Problem fängt schon mit der Kommunikationsform E-Mail Forum an.
Es fehlt das soziale Feedback, das bei echten Treffen von Menschen
vorhanden ist und das führt seint Anbeginn dafür, dass die sozialen
Umgangsformen gestört sind, dass immer die am lautesten schreien die
Kommunikation bestimmen und wichtiges nicht gehört wird.
Das ist ein wichtiger Gesichtspunkt. Die Frage ist nur, welche Situation das "wahre Gesicht" eher zeigt.
Beispiele: Der Klatsch über einen Anderen verstummt, wenn dieser überraschend persönlich in die Situation eintritt. Der Kinderschänder ist oft der nette Bekannte, dem man in persönlichen Begegnungen seine niederen Beweggründe nicht ansieht, den man als netten Menschen wahrnimmt. Sonst hätte er auch weniger Erfolgschancen für seine Verbrechen. Kurz: in sozialen Standardsituationen kann man sich leichter so geben, wie man es von einem netten Menschen erwartet und wie es für eine allgemeine soziale Erwartung förderlich ist.
Eigentlich sollten sich doch die Verhaltensweisen in unterschiedlichen Kommunikationssituationen ähnlich anfühlen, wenn sie das "wahre Wesen" beschreiben sollen.
Viele Menschen, die ich kenne, spucken große Töne. Wenn sie sich dann in der betreffenden Situation befinden, sind sie plötzlich ganz kleinlaut. Die Frage wäre jetzt: Wie sind sie "wirklich"? In welcher Situation haben sie mehr Einfluss auf das Verhalten anderer?
Ich wäre deshalb vorsichtig, persönliche Zusammenkünfte zu heroisieren, wenn es darum gehen soll, das "wahre Gesicht" eines Menschen entdecken zu wollen.
Bei der schriftlichen Kommunikation über E-Mails fehlt nicht das soziale Feedback, sondern die zusätzliche Wirkung des körperlichen Interaktion. Und in welche Richtung diese zusätzliche Wirkung geht, wenn es um die Erkenntnis des "wahren Wesens" eines Menschen geht, scheint mir nicht widerspruchsfrei bestimmbar.
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Rudi, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Rudi, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Piratos, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Thomas Irmer / ID Concept, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Patrik Pekrul, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Rudi, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Christoph Mayer, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Piratos, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Rudi, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Piratos, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Ex-SystemPirat, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Patrik Pekrul, 31.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Piratos, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 29.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Frauke Mattfeldt, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Axel Grimm, 30.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] (kein Betreff), Frauke Mattfeldt, 31.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.