Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Buschbeck - Abschreibungen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Buschbeck - Abschreibungen?


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Buschbeck - Abschreibungen?
  • Date: Mon, 16 Dec 2013 11:29:46 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Wischer schrieb:
Der BWLer sagt: Abschreibungen sind *nicht* auszahlungswirksame Aufwendungen. D.h. Abschreibungen vermindern den Gewinn, führen aber nicht dazu, dass Cash das Unternehmen verlässt.

NICHT auszahlungswirksame Aufwände!

Mit den Einnahmen (die hoffentlich größer sind als die Gesamtaufwände) spült es mehr Geld auf das Konto als die auszahlungswirksamen Aufwände als Abfluß verursachen (u.a. vermindertt um die Abschreibung, so wie Patrik es schon dargestellt hat)

Egal, ob nun die Finanzierung (hier: Bezahlung) aus Eigenmitteln oder aus Kredit erfolgt:
Hat der Betrieb den Kram aus Eigenmitteln bezahlt, liegen nach der Abschreibungsfrist die Eigenmittel wieder auf dem Konto.
Ist es aus Kredit erfolgt, dann wird mit der Liquidität aus der Abschreibung der Kredit getilgt.

Da ein Betrieb wohl kaum einen Gewinn ausschütten muss, steigen nach und nach die Eigenmittel. Der Nettosparer "nimmt" Fahrt auf.

In der Praxis:
Natürlich können die liquiden Eigenmittel aus für Rohstofferwerb eingesetzt werden. Ein Teil der liquiden Mittel kommt aus den Abschreibungen (=NICHT auszahlungswirksame Aufwände).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang