ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein wenig
Chronologisch Thread
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein wenig
- Date: Wed, 04 Dec 2013 12:25:50 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
ThomasWeiss schrieb:
Die Target Salden *dokumentieren* also nur, wie die Euros innerhalb des Währungsraumes so hin- und herwandern.
Es ist ein Nettoclearing.
Target2-Salden geben an, wieviel Euro von einem Land gegenüber allen anderen Euroländern zugeflossen oder abgeflossen sind.
Um an eienm Tag eine Aussage machen zu können, muss man den Vortagessaldo mit dem aktuellen Tagessaldo vergleichen.
Damit es nicht so ganz einfach ist, könne 5 Zustände eintreten.
1. Die Salden gleichen sich aus, 20.000 an ein Land raus und in Summe 20.000 von z.B. 9 anderen Ländern rein.
2. 3.000 Abfluss im Saldo kann nun entweder 3.000 geringere Forderungen oder
3. 3.000 höhere Verbindlichkeiten bedeutet
4. 7.000 Zufluss kann entweder 7.000 geringere Verbindlichkeit oder
5. 7.000 höhere Forderungen bedeuten
Nettogeldabflüsse verringern die Forderungen oder erhöhen die Verbindlichkeiten, Nettogeldzuflüsse erhöhen die Forderungen oder verringern die Verbindlichkeiten.
Je mehr Geld wie z.B. in F oder D zufließt, also je mehr Geld reinkommt, desto höher die Forderungen. Wer bezahlt wird, hat die Forderungen begleichen und die Forderung erhöhen sich (oder die Verbindlichkeiten verringern sich). Das ist kein Widerspruch, das ist nur die typisch undifferenzierte Ausdruckweise der Ökonomen.
Würde es präzise ausgedrückt, dann entstehen kein solchen Klöpse.
Wer zahlt bekommt Forderungen. Wer bezahlt hat danach Verbindlichkeiten.
@Rudi:
Target2Salden sind keine Geldforderungen, das ist so, doch H.Sinn wird nicht müde, eben dieses ("offene Geldforderungen") zu verbreiten. Auf diese Aussage springen doch alle auf, selbst die, die es besser wissen könnten.
Hierzu eine andere elegante Lösung: Bargeld! Die nationale Zentralbank mit Verbindlichkeiten mcht daraus "Bargeld im Umlauf" und schickt Güterzug voll mit Bargeld an die Deutschen. Dann muss die Buba einen NEUEN Bilanzposten auf der Vermögensseite aufmachen --> Kasse.
Nun wird die Ermittlung von "Bargeld in Umlauf" nur komplizierter.
- [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein wenig zu reduzieren, Rudi, 04.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein weni, Axel Grimm, 04.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein wenig zu reduzieren, Thomas Weiß, 04.12.2013
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: [AG Wirtschaft] TARGET2-Salden - Hintergründe um den "Chaff" ein wenig, Axel Grimm, 04.12.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.