Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] 30 Jahre Stagnation in der Weltwirtschaft (Larry Summers)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] 30 Jahre Stagnation in der Weltwirtschaft (Larry Summers)


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] 30 Jahre Stagnation in der Weltwirtschaft (Larry Summers)
  • Date: Mon, 25 Nov 2013 12:45:49 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

comenius schrieb:
http://m.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/wirtschaftliche-folgen/tid-21678/volkswirtschaft-japan-arbeitslosigkeit-geringer-als-in-deutschland_aid_608830.html

So schlecht geht es Japan offenbar nicht. Jahr für Jahr geringere Arbeitslosigkeit als in Deutschland.

Japan wird doch als negatives Beispiel "verkauft".

Hier ein aufstellugn, was alles "negativ" ist
Die haben keine Inflation ... seit mehreren Jahzehnten.
Die Realität hält sich nicht an die gelehrten ökonomischen Theorien.
Die habe kein Wirtschaftswachstum ( die haben jedes Jahr nur die gleiche Leistungsmenge, nicht weniger und auch nicht mehr)
Die haben ein Nullzinsniveau
Die haben hohe Staatsschulden und dafür hohe Nettogeldvermögen bei Personen und geringere Fremdkapitalquoten in Firmen.
Nun auch noch "überschaubare" Arbeitslosigkeit.
...

Alles sehr "negativ". (Für wen oder was?)

Japan hat jahrzentenlang beschleunigt, rasselt wirtschaftlich nun mit vergleichbaren 278 Km/h durch die Zeit.
Wirtschaftswachstum täte die noch schneller machen.
Die Ökonomen sprechen von Stillstand, wenn in einem Jahr zum nächsten Jahr nur mit den selben 312 km/h gefahren wird.

Doch wenn beschleuingt wird , dann wird von "Die Wirtschaft nimmt Fahrt auf" (von 312 km/h auf 324 km/h) oder die Wirtschaft wird angekurbelt ( die Drehzahl bei 312 km/ von z.B. 8.900 min-1 wird "angekurbelt").




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang