ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: AG-GOuFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] Fwd: Ich bin dann mal weg...
- Date: Wed, 17 Oct 2012 21:44:17 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/10/17 Buzz <gint AT onlinehome.de>
--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Hi,
ja kann ich. Mir ist natürlich schon klar, dass hier viel gemailt wird, ich überflieg auch oft nur die Mails..
Danke für Dein angebot
Buzz
Ahoi,
ich würde gerne darlegen, warum ich glaube, dass der zins eben doch fehlt. Falls das jemanden interessiert.
Es liegt zumindest nicht in meiner Absicht, hier irgendwem zu schaden, vielleicht könnt ihr ja meinen vermeintlichen Denkfehler finden :
Betrachtet man einen Kredit, ist es offensichtlich, dass nur der Kreditbetrag geschöpft wird. Soweit für diesen Fall logisch, oder wird das schon bestritten ?
<alex>
Geschäftsbanken bringen auch Zahlungsmittel schuldenfrei in Umlauf, dadurch dass sie:
1. Löhne und Gehälter bezahlen.
2. Waren und Dienstleistungen zum Betrieb des Bankgeschäfts erwerben und diese bezahlen.
3. Dividenden an Aktionäre auszahlen.
(Theoretisch sollten alle Zahlungsmittel die durch (1.) und (2.) weniger in Umlauf gebracht werden als die von Kreditnehmern zu zahlenden Zinsen über Dividenden ausgeschüttet werden - man könnte aber untersuchen ob Rücklagen oder Rückstellungen von Banken dazu führen das dies nicht passiert)
Geschäftsbanken bringen auch Zahlungsmittel schuldenfrei in Umlauf, dadurch dass sie:
1. Löhne und Gehälter bezahlen.
2. Waren und Dienstleistungen zum Betrieb des Bankgeschäfts erwerben und diese bezahlen.
3. Dividenden an Aktionäre auszahlen.
(Theoretisch sollten alle Zahlungsmittel die durch (1.) und (2.) weniger in Umlauf gebracht werden als die von Kreditnehmern zu zahlenden Zinsen über Dividenden ausgeschüttet werden - man könnte aber untersuchen ob Rücklagen oder Rückstellungen von Banken dazu führen das dies nicht passiert)
</alex>
Jetzt wird behauptet, dass es ja viele und zeitversetzte Kredite gibt und dadurch immer genügend Geld da ist um den Kredit samt zinsen zu zahlen.
Das mag ja vielleicht sein, aber bei jedem einzelnen dieser kredite wurde ebenfalls kein zins mitgeschöpft. Die Möglichkeit die zinsen aus den
vorhergehenden Krediten zurückzuzahlen ist nur deshalb gegeben, weil es hier um ein Schneeballsystem handelt.
<alex>
Ein Schneeballsystem welches aber ohne permanente gesamtwirtschaftliche Aufschuldung auskommen kann.
Ein Schneeballsystem welches aber ohne permanente gesamtwirtschaftliche Aufschuldung auskommen kann.
Es kann außerdem theoretisch jederzeit ordnungsgemäß beendet werden, in dem Sparer und Horter ihre Guthaben auflösen und bei den Schuldnern einkaufen.
</alex>
</alex>
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass die Verschuldungen immer weiter steigen müssen (das beobachtet man ja in der realität) und sich das Geld akkumuliert, bei einigen wenigen ,ebenfalls so erkennbar. Ist es also nicht doch so, dass hier die Wurzel des Übels steckt ?
<alex>
Scheint mir eher nicht der Fall zu sein.
Das Problem hängt nicht mit dem Zins, der eine Einkommensquelle unter VIELEN ist zusammen, sondern mit dem NICHT KAUF mit erhaltenem Einkommen.
Also es hängt am Sparen und Horten bzw. präziser: Dem Aufbau von Fremdvermögen, welche rein formal die buchungstechnischen Gegenpositionen zum in der Volkswirtschaft existierenden Fremdkapital in Bilanzen darstellt.
</alex>
Scheint mir eher nicht der Fall zu sein.
Das Problem hängt nicht mit dem Zins, der eine Einkommensquelle unter VIELEN ist zusammen, sondern mit dem NICHT KAUF mit erhaltenem Einkommen.
Also es hängt am Sparen und Horten bzw. präziser: Dem Aufbau von Fremdvermögen, welche rein formal die buchungstechnischen Gegenpositionen zum in der Volkswirtschaft existierenden Fremdkapital in Bilanzen darstellt.
</alex>
Einem Antrag, der suggeriert , dass der Zins kein Problem darstellt, kann ich daher nicht zustimmen. Und falls meine These richtig wäre, wäre es doch nachvollziehbar, zu solch einem Schluss zu kommen.
Ich bitte darum, von Beleidigungen wegen diesen Gedankengangs abzusehen.
<alex>
Der Antrag suggeriert es nicht nur, er ist tatsächlich der Ansicht, das der Zins kein Problem darstellt.
Der Antrag suggeriert es nicht nur, er ist tatsächlich der Ansicht, das der Zins kein Problem darstellt.
Betrachtet man es neutral, so stellt der Zins eine Einkommensart unter vielen Einkommensarten da.
Solange Einkommen ausgegeben wird und Schuldner es durch Verkauf von Leistung einnehmen können, haben sie auch die Möglichkeit ihre Schulden zu tilgen.
Geschieht das nicht, dann können sie auch ihre Schulden nicht tilgen. Ob es einen Zins gibt oder nicht ist dabei vollkommen unwichtig.
</alex>
Geschieht das nicht, dann können sie auch ihre Schulden nicht tilgen. Ob es einen Zins gibt oder nicht ist dabei vollkommen unwichtig.
</alex>
Danke
Buzz
Am 17.10.2012 20:55, schrieb alex AT twister11.de:
Kannst du den Link geben oder es nochmal posten?
Tut mir leid das ich es nicht mitbekommen habe.
Das Mailaufkommen hier auf der Liste ist sehr groß.
Ich bin ja schon ein relativ engagierter Leser und nehme oft Stellung, aber manche Beiträge lese ich nicht weil es halt einfach extrem viel ist.
Also wenn du es nochmal wiederholen könntest würde ich auch Stellung nehmen wenn du willst.
Gruß
Alex
2012/10/17 Buzz <gint AT onlinehome.de>
Hi,
hab ich gemacht, hat keinen Interessiert. Die einzige Antwort auf meine Bitte, mir zu helfen, wo in meiner auslegung der Sache mein
Denkfehler sein könnte war : es wäre Zeitverschwendung, sich mit jedem Kritiker auseinander zu setzen.
Tja, ich hab dann die Klappe gehalten
Buzz
Am 17.10.2012 17:26, schrieb alex AT twister11.de:
Hallo Rudi,
finde es schade, dass du nicht weitermachen möchtest, aber ich kann nachvollziehen was du geschrieben hast.
Das problematische ist, dass irgendwie ein Feedback derjenigen fehlt die dagegen gestimmt haben.
So kann man nicht wissen was genau das Problem ist, also was ihnen am Text noch Bauchschmerzen macht.
Jedenfalls verstehe ich dass es frustrierend ist. Finde es persönlich auch ein bisschen frustrierend, dass der Text nicht als AG Konsens angenommen wurde.
@Alle anderenEs wäre total Prima, wenn jene unter euch, die nicht mit dem Antrag einverstanden sind, bzw. dagegen gestimmt haben Feedback geben oder eine alternative Formulierung vorschlagen oder einfach nur andeuten wo die "Bauchschmerzen" mit dem Text liegen damit man vielleicht besser formulieren kann.
Gruß
Alex
2012/10/17 Rudi <piratrudi AT gmx.de>
Am 17.10.2012 09:50, schrieb Andreas Schneider:
>Ich schlage vor, das Du Dich als Koordinator bewirbst, da Du ja so viel
> Das lässt auf ein sehr "modernes" Demokratieverständnis schließen.
>
Demokratieverständnis hast ;-)
--
Gruß
Rudi
"Ziel des Wirtschaftens ist die Mehrung des Gemeinwohls, nicht des
Finanzkapitals." (Christian Felber)
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
--
Bäcker sind wichtiger als Bänker !
--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
--
Bäcker sind wichtiger als Bänker !
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Rudi, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Andreas Schneider, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Rudi, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Frauke Mattfeldt, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Frauke Mattfeldt, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- [AG-GOuFP] Fwd: Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Frauke Mattfeldt, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., alex, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Rudi, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Andreas Schneider, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ich bin dann mal weg..., Marion Traegner, 18.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.