Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Erklärung zur Abstimmung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Erklärung zur Abstimmung


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Erklärung zur Abstimmung
  • Date: Wed, 17 Oct 2012 13:54:38 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Frauke schrieb:
Der 100%-Rückfluss muss also untersucht und bewiesen oder widerlegt werden, um eine reale Aussage dazu treffen zu können.

Warum untersuchen?

Was haben alle Banken der Welt für Probleme? Kein Eigenkapital, Tendenz sinkend. In der Vergangenheit wurden Schulden der Banken schon zu Eigenkapital gesetzlich erlaubt ... das hybride EK.

Jede Lohnzahlung, jeder betriebliche Konsumausgabe, jede Zinszahlung, alle Aussgaben für Lobbyarbeit gehen direkt zu Lasten des Eigenkapitals.

-----------------------------
Es ist völlig egal ob Banken oder Personen /Firmen "sparen". Das Volumen der Sparquote fehlt zu Tilgung der Kredite.
Warum also NUR die Banken "untersuchen", das ist weitaus kleinste Anteil, eher zu vernachlässigen, von den wissen wir doch was passiert. Sowohl in der Historie als auch in der Gegenwart: die gehen pleite (=kein Eigenkpail mehr) oder werden verstaatlicht (Deutsche Bank*, HypoReal, Commerzbank, ...).

Du hast einen Zinsberechner gemacht und der berechnet es schon richtig. Saprquote = Null = keine zusätzliche Verschuldung notwendig.
Sparquote > 0 = Aufschuldung ... auch bei 0 %Kredit- und Guthabenzins. Das ist die pure Mathematik.
(Ich verrate Dir etwas: Als ich vor vielen Jahren hier einen Verdacht hatte, das vielleicht das Sparen bzw. konkret die positive Sparquote die Ursache sein könnte, hae ich das noch jahrlang verdrängt, das war mich nicht vorstellbar. Seit dem suche ich nach einer Lösung, die Sparen ermöglicht ohne ein schadhafte Wirkung, doch die ist so fantastisch utopisch, das die keiner hören will udn schon überhaupt nicht mal darüber nachdenken)

* Deutschen Bank ist vor ein paar Jahrzehnten zum ersten mal verstaatlicht worden.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang