Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend
  • Date: Tue, 16 Oct 2012 15:10:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Frank Dahlendorf schrieb:
Das Plenum der Ökonomen hat die folgende Lösung erarbeitet.

http://www.wa2013.de/index.php?id=210

Systemisch wichtige Banken sollen "Rekapitalisiert" werden. Wie geht das? man schenkt denn neu Staatsanleihen. Anders geht es nicht. Banken sind nun mal keine Unternehmen wie alle Unternehmen.

Da alle Banken durch die Interbankenausleihungen miteinander zusammenhängen, mehr als 1/4 der Bilanzsumme sind nur Forderungen und Verbindlichketien der Banken untereinander, werden alle Banken systemisch.
Ganz extrem wird es z.B. die GLS-Bank treffen, deren Vermögen besteht zu fast 40% aus Forderungen an andere Banken. Die Umweltbank sit sofort tot, die hat Verbindlichkeiten und das was die Verbindlichkeiten bedienen könnte, das wird mit dem Schuldenschnitt rasiert.
Übrig bleiben nur die großen Banken.

Warum hat man so große Angst vor Staatsschulden? Die Staatsschulden sind die Geldvermögen der Massen. Die Angstmacherei vor Staatsschulden ist z.B. im Modell der Monenetive vollständig ausgeblendet, denn dort haben die Staatsschulden nicht mal eine Bezeichnung, dort werden die sogar für gut befunden.

Ich wäre froh, wenn die Staatsschulden noch viel höher sind, denn nur dann können alle Personen und Firmen weniger oder keine Schulden haben. Man darf für Staatsschulden nur keine nenneswerten Zinsen bezahlen.

Die Piratenpartei möchte die Enteignung der Massen. Kleine Anmerkung: M3 ist nicht die Geldmenge, die Geldmenge M gesamt ist doppelt so hoch wie M3. Die Ökonomen hören nur bei M3 auf Statistiken zu erstellen, das andern wird nicht mal wahrgenommen. Die Massen haben da Geldvermögen außerhalb von M3.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang