ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend
- Date: Tue, 16 Oct 2012 15:51:44 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Buzz schrieb:
Ahoi,
das isses ! Was uns drückt sind doch die Zinsen, also unsere Steuern die wir zahlen müssen. Für Bundesschulden in der größenordnung von
50 Milliarden soweit ich weiss pro Jahr und immer weiter steigend. Deswegen werden Steuern erhöht und / oder Sozialleistungen gekürzt.
Sonst hätte doch keiner gemerkt, dass überhaupt Krise ist.
Und nu ? Zinszahlungen aussetzen oder beschränken ?
buzz
Ich plädiere für den Vermögenserhalt und plädiere dafür, Sparen idn Staatsanleihen unattraktiv zu machen.
Dbei gehen zwar die kapitalbsierten Renten vor die Hunde, doch das passsiert sowieso. Besser ist der Umbau und dafür wird etwas Zeit benötigt.
Der Weg: Jedem Staatsanleihenhalter wird die Freiheit der Wahl gelassen: Die Wahl: Sofortiger Schuldenabbau durch Vermögensverzicht oder vollständiger Vermögenserhalt durch Umtausch gegen eine neuen Staatsanleihe mit immer einer abnehmenden Zinstreppe. Nach 7 Jahren ist der Restzins von 0,2% erreicht (damit die Verwaltungsaufwände gedeckt sind) . Die neuen Staatsanleihen haben keine Laufzeit.
Gleichzeitig muss der Nennwert garantiert werden, sonst klappt das nicht.
Dieser Weg führt dazu, das der ESM wieder eingestampft werden kann.
Die geringer werdenden Zinsen (knapp 70 Mrd, davon 40 Mrd der Bund) stehen den Haushalten zur Verfügung, da die Einnahmenseite nicht betroffen ist.
Mit einem Schuldenschnitt sind Einnahme und Ausgabeseite betroffen bei dem Vermögenserhalt ist nur die Ausgabeseite betroffen.
-------------------------------------------
Hier noch die Wirkungen auf die Geledmengen, wenn das Geld, das mit den Staatsanleihen entstanden ist gespart wird bzw. mit dem Geld Staatsanleihen gekauft werden.
Das Geld aus Staatsanleihen wird gespart, Wirkung auf die Geldmenge der Wirtschaft (Real- und Finanzwirtschaft)
http://www.baig.de/bilder/gm1_1r_2z_sw.jpg
Das Geld aus den Staatsanleihen wird in Staatsanleihen angelegt. Es steht weder der Realwirtschaft noch der Finanzwirtschaft zur Verfügung.
http://www.baig.de/bilder/gm1_1r_3z_sw.jpg
Ein Schuldenschnitt läßt sich geldmengentechnisch auch darstellen.
Es wird M3, die MEnge außerhalb M3 und Gelkapital rasiert.
http://www.baig.de/bilder/gm1_2r_sw.jpghttp://www.baig.de/bilder/gm1_3r_sw.jpg
Die Schulden sind das Spiegelbild, die sind dann auch weg.
- [AG-GOuFP] WG: ESM-Mumble heute abend, matthias garscha, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Frank Dahlendorf, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Buzz, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, alex, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Buzz, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Sascha Maus, 17.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Frank Dahlendorf, 16.10.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: ESM-Mumble heute abend, Axel Grimm, 16.10.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.