Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: alex AT twister11.de
  • To: tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 21:53:03 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

2012/10/13 tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
Am 13.10.2012 21:25, schrieb alex AT twister11.de:
2012/10/13 tugrisu <Thomas.Unger AT dessau-service.de>
Am 13.10.2012 17:59, schrieb Arne Pfeilsticker:

Hallo Thomas,

das ist kein Widerspruch, sonder Teil unseres Geldsystems. Banken bezahlen die von Nichtbanken gekauften Waren und Dienstleistungen mit selbst gemachtem Geld (=Geldschöpfung).

Auf unserem Grillfest zur Zinskritik war das der Punkt, an dem die Zinskritiker festgestellt haben, da gibt es einen Punkt der noch schlimmer ist, als alles was wir bisher befürchtet haben.

 

Dieser Punkt scheint mir von den Zinskritikern sehr gerne übersehen zu werden, dass wir neben Geld, dem Forderungen der Banken gegenüber stehen auch Geld haben, das „schuldfrei“ ist. Ein solches schuldfreies Geld entsteht z.B. auch dadurch, dass Banken Dividenden an Nichtbanken zahlen.

 

Gruß

Arne

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von tugrisu
Gesendet: Samstag, 13. Oktober 2012 17:22
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

 

Am 13.10.2012 16:56, schrieb Arne Pfeilsticker:



Mit folgendem kleinen Beispiel soll die Idee verständlich gemacht werden.

1. Angenommen ein Hotel A schuldet seinem Lieferant B 1.000 Euro.

2. Angenommen B schuldet C ebenfalls 1.000 Euro.

3. Angenommen C schuldet A ebenfalls 1.000 Euro.

Jetzt haben wir eine Situation mit 3.000 Euro Schulden und keinem einzigen Cent Geld, mit dem die Schulden getilgt werden könnten.

 

Da das Hotel A seine Schulden bezahlen möchte nimmt es bei der Bank D einen Kredit von 1000 Euro auf und bezahlt damit B.

In der Zwischenzeit hat der Bankmanager auf Kosten der Bank im Hotel A übernachtet und hierfür 100 Euro bezahlt.

Hallo Arne,

wo kommen jetzt die 100 Euro her? Meinst du nicht, daß da ein Widerspruch in deinen Ausführungen ist?

Hallo Arne,

jaja, ich habe das gelesen. Du hast allerdings, bezogen auf dein Beispiel, immer noch nicht erklärt, wo die 100 Euro von dem Bankmanager herkommen, obwohl, wie du sagst, eine Situation mit 3.000 Euro Schulden und keinem einzigen Cent Geld, mit dem die Schulden getilgt werden könnten, besteht.
Meine Frage also: Wo hat der Banker die 100 Euro her? Dividenden, die Banken auszahlen, entstehen durch was? Klar durch Gewinn. Woraus generieren Banken haupsächlich ihren Gewinn?
Übrigens wurde das auch beim Grillfest nicht wirklich beantwortet.
Danke!


Ich sage dir wo die 100 herkommen.
Nehmen wir an die Geschäftsbankenbilanz hat ein Eigenkapital in Höhe von 5000 und ein Fremdkapital von 5000 im PASSIVA ihrer Bilanz stehen.
Dann bucht der Bankmanager einfach einen PASSIV-TAUSCH.
Folge:
PASSIVA (nach der Umbuchung)
Eigenkapital 4900
Fremdkapital 5100.
Die neuen 100 Fremdkapital sind nun Giralgeld mit welchem der Bankmanager einkauft und die 100 neues Fremdkapital dem Verkäufer auf seinem Konto gutschreibt.

Das LIMIT der Geschäftsbank auf diese Weise Geld zu schöpfen stellt das Eigenkapital (unter Berücksichtigung von Reservevorschriften) dar.

Dann ist Arnes Beispiel nicht korrekt!
"keinem einzigen Cent Geld, mit dem die Schulden getilgt werden könnten,"


Damit ist gemeint, es gibt "keinen einzigen Cent Geld" bevor der Bankmanager entscheidet neues durch Kauf in Umlauf zu bringen.
 
Dann braucht ihr euch auch nicht zu wundern, wenn die Ablehnung des Antrages so groß ist.
Einfach unsauber gearbeitet! WO hat Arne NOCH unsauber gearbeitet? Wird dadurch die Kritik der Zinskritik angreifbar? Ich finde ja!

Naja, er hat doch nicht unsauber gearbeitet.
War vielleicht nur nicht ausführlich genug formuliert.



--
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P 
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang