Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG


Chronologisch Thread 
  • From: "Arne Pfeilsticker" <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
  • To: "'tugrisu'" <Thomas.Unger AT dessau-service.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG
  • Date: Sat, 13 Oct 2012 17:59:24 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Thomas,

das ist kein Widerspruch, sonder Teil unseres Geldsystems. Banken bezahlen die von Nichtbanken gekauften Waren und Dienstleistungen mit selbst gemachtem Geld (=Geldschöpfung).

Auf unserem Grillfest zur Zinskritik war das der Punkt, an dem die Zinskritiker festgestellt haben, da gibt es einen Punkt der noch schlimmer ist, als alles was wir bisher befürchtet haben.

 

Dieser Punkt scheint mir von den Zinskritikern sehr gerne übersehen zu werden, dass wir neben Geld, dem Forderungen der Banken gegenüber stehen auch Geld haben, das „schuldfrei“ ist. Ein solches schuldfreies Geld entsteht z.B. auch dadurch, dass Banken Dividenden an Nichtbanken zahlen.

 

Gruß

Arne

 

 

Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von tugrisu
Gesendet: Samstag, 13. Oktober 2012 17:22
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] ABSTIMMUNG: Kritik an der Zinskritik als Konsens der AG

 

Am 13.10.2012 16:56, schrieb Arne Pfeilsticker:



Mit folgendem kleinen Beispiel soll die Idee verständlich gemacht werden.

1. Angenommen ein Hotel A schuldet seinem Lieferant B 1.000 Euro.

2. Angenommen B schuldet C ebenfalls 1.000 Euro.

3. Angenommen C schuldet A ebenfalls 1.000 Euro.

Jetzt haben wir eine Situation mit 3.000 Euro Schulden und keinem einzigen Cent Geld, mit dem die Schulden getilgt werden könnten.

 

Da das Hotel A seine Schulden bezahlen möchte nimmt es bei der Bank D einen Kredit von 1000 Euro auf und bezahlt damit B.

In der Zwischenzeit hat der Bankmanager auf Kosten der Bank im Hotel A übernachtet und hierfür 100 Euro bezahlt.

Hallo Arne,

wo kommen jetzt die 100 Euro her? Meinst du nicht, daß da ein Widerspruch in deinen Ausführungen ist?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang